Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Die Insel des Dr. Moreau
(USA 1976)
- Halloween Ends
(USA 2022)
- UFO Sweden
(Schweden 2022)
- Dead Ringers (Mini-Serie)
(USA 2023)
- Crimes of the Future
(Frankreich, Griechenland, Kanada 2022)
- The Silent Sea - Staffel 1
(Südkorea 2021)
- Ich bin dein Mensch
(Deutschland 2021)
- The Mandalorian - Staffel 3
(USA 2023)
- Midnight Meat Train
(USA 2008)
- Control
(Kanada 2022)
- Cusack - Der Schweigsame
(USA 1985)
- Delta Force 2 - The Colombian Connection
(USA 1990)
- The Midnight Sky
(USA 2020)
- FX2 - Die tödliche Illusion
(USA 1991)
- Copenhagen Cowboy (Mini-Serie)
(Dänemark 2022)
- Wyrmwood - Road of the Dead
(Australien 2014)
- Encanto
(USA 2021)
- Der Rätselhafte Planet - K.H. Scheer (Buch)
(Deutschland 1953)
- Matrix Resurrections
(USA 2021)
- Meander - Survival Instinct
(Frankreich 2020)
- A Quiet Place 2
(USA 2020)
- Blinde Weide, schlafende Frau - Haruki Murakami (Buch)
( 2006)
- South Park - Staffel 19
(USA 2016)
- Dangerous Love - Lust und Begierde
(Italien 1989)



Planet Of The Tapes - Flashback ins Zeitalter der Videotheken

(Deutschland 2019)

Originaltitel: Planet Of The Tapes
Alternativtitel:
Regie:
Laurent Ohmansiek
Darsteller/Sprecher: Jörg Buttgereit, Thilo Gosejohann, Oliver Kalkofe, Marcus Stiglegger, Kai Krick, Michael Cholewa, Dennis Kortmann, Hennes Bender, Torsten Sträter, Gerry Streberg, Timo Rose,
Genre: - Dokumentation/Kurzfilm


Hierbei handelt es sich um eine etwas über 60 Minuten lange Doku, die praktisch nur aus Interviews besteht. Leute wie Torsten Sträter, Hennes Bender, Oliver Kalkofe, Jörg Buttgereit, Thilo Gosejohann und so einige weitere erzählen bunt und wild aus der Zeit, in der die Videorekorder die Wohnzimmer eroberten. Was den Reiz ausmachte, Filme zu Hause zu haben, sie jederzeit abspielen zu können ud mehr. So etwas können die jungen Leute der heutigen Zeit natürlich nicht mehr nachvollziehen, heute, wo praktisch fast alles innerhalb von Sekunden irgendwie zu bekommen ist. Richtige Infos gibt es relativ wenig, viel mehr erzählen die Herren vor der Kamera sehr subjektiv, wie die Zeit damals für sie war, besonders emotional zum Beispiel über die Jagd nach ungeschnittenen Versionen oder über das leidige Thema Bildformat. Der Film an sich ist, wie schon geschrieben, eine nette, unterhaltsame, teils lustige und kurzweilige Ansammlung von zusammengeschnittenen Interviews von alten Leuten (meiner Generation), die in Nostalgie schwelgen. Als wissenschaftliche Abhandlung für die VHS-Zeit taugt das Werk hier freilich nicht, es ist eher ein warmes Bad in Retrogefühlen. (Haiko Herden)


Alles von Laurent Ohmansiek in dieser Datenbank:

- Planet Of The Tapes - Flashback ins Zeitalter der Videotheken (Deutschland 2019)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE