// KODIERUNG DEFINIEREN Omaama - Lisa Eckhart (Buch)

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Hard Kill
(USA 2020)
- Die Galaktische Fderation - Clark Darlton (Buch)
( 1958)
- Reminiscence - Die Erinnerung stirbt nie
(USA 2021)
- Candyman
(USA 2021)
- Der Tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo
(USA 1977)
- John Carpenter´s Suburban Screams
(USA 2023)
- Accused - Tödliche Ähnlichkeit
(Großbritannien 2023)
- Furiosa - A Mad Max Saga
(Australien 2024)
- Der Jüngste Tag
(USA 1951)
- Come Play
(USA 2020)
- Ist ja irre - Liebe, Liebe usw.
(Großbritannien 1970)
- Wonka
(USA, Großbritannien 2023)
- Micha denkt groß
(Deutschland 2024)
- Those About to Die - Staffel 1
(USA, Deutschland, Italien 2024)
- Venom - Let There Be Carnage
(USA 2021)
- Freischwimmer
(Deutschland 2007)
- Acarophobia - Cami, Königin der Insekten
(USA 2005)
- Imaginary
(USA 2024)
- Tanz der Unschuldigen
(Argentinien, Frankreich, Spanien 2020)
- Athena
(Frankreich 2022)
- Alien: Romulus
(Großbritannien USA 2024)
- Puppet Master
(USA 1989)
- Tarzans größtes Abenteuer
(Großbritannien, USA 1959)
- The Legend - Der Arm der Götter schlägt zurück
(China 2024)



Omaama - Lisa Eckhart (Buch)

Originaltitel:
Alternativtitel:
Regie:

Darsteller/Sprecher: ,
Genre: - Komödie - Buch


(Zsolnay Verlag, 2020) Helga, die Oma von Lisa Eckhart war auch mal jung, 1945 steckte sie in der Pubertät und musste sich zusammen mit ihrer Schwester Inge mit den Besatzern auseinandersetzen. Das Buch begleitet die Frau von diesem Zeitpunkt bis zu ihrem Ende, und Helga war wahrhaft keine Wollpullover strickende Dame, sondern eine junge Version der Autorin, also der Kunstfigur Lisa Eckhart mit ihren speziellen und aneckenden Weltansichten. Und da auch fast nur Frauen vorkommen - Männer sind meist dick und dumm - gibt es natürlich auch deutlich feministische Ansätze. Aber auch die sind oft um zwei bis drei Ecken gedacht. Neben der Geschichte gibt es immer wieder Stellen, an denen man sich wie im Bühnenprogramm von Eckhart wähnt, nämlich immer dann, wenn es erklärende Worte zur Welt gibt, in der Omama lebt. Omama übrigens, weil die Oma große Teile der Erziehung der Autorin übernommen hat und deshalb von dieser teilweise als Mama angesehen wurde.

Was macht das Buch aus? Im Grunde das Gleiche wie die Auftritte: Die gestelzte Ausdrucksweise, die verschachtelten Sätze, die österreichischen Worte oder die, die heute kaum noch jemand benutzt, kurzum: böse Dinge in schöne Worte kleiden - wenn man das Buch liest, hat man definitiv die Stimme Frau Eckharts im Ohr, und wenn man das Ganze als Hörbuch genießt, wähnt man sich eh mitten in einem Liveprogramm, mit dieser distinguierten, österreichisch-affektierten Art zu sprechen, teils akzentuiert, teils beinahe lallend. Kontroverse Diskussionen gab es ja zu der Frau und ihrem Humor, der schon manchmal weh tut, aber ich denke, er tut hauptsächlich denen weh, die sich bei ihrem eigenen Denken ertappt fühlen, und man muss natürlich, wie oben erwähnt, mitunter etwas um Ecken denken, und Eckhart auf der Bühne und im Buch sind eh Kunstfiguren. Mir jedenfalls hat das Buch Spaß gemacht. Trotzdem muss man eines wirklich anmerken: Es ist mit 384 Seiten einfach zu lang. Irgendwann wird es wirklich anstrengend, und man kann auch keine 13,5 Stunden das Hörbuch durchhören, irgendwann wird es einfach zuviel. Entsprechend sollte man das Buch wohl kapitelweise lesen oder hören und sich zwischendurch immer mal was anderes zu Gemüte ziehen. (Haiko Herden)



SUCHE

SUCHERGEBNISSE