Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Metal Lords
(USA 2022)
- Project Gemini
(Russland 2022)
- Hot Skull (Mini-Serie)
(Türkei 2022)
- Crawlspace
(USA 2022)
- German Crime Story - Staffel 1 - Gefesselt
(Deutschland 2022)
- Elvis
(Australien, USA 2022)
- Die Rote Zora und ihre Bande (Mini-Serie)
(Deutschland, Jugoslawien, Schweiz 1979)
- Wednesday - Staffel 1
(USA 2022)
- Wednesday - Staffel 1
(USA 2022)
- The Night Of The Virgin
(Spanien 2016)
- Assassin´s Creed
(Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Malta, Taiwan, USA 2016)
- Akte X - Staffel 1
(USA 1993)
- Solaris - Stanislaw Lem (Buch)
( 1961)
- The Empty Man
(Südafrika, USA 2020)
- Im tiefen Tal der Superhexen
(USA 1979)
- Mondo Cannibale
(Italien 1972)
- Hellhole
(Polen 2022)
- Avenue 5 - Staffel 2
(USA 2022)
- Tragic Jungle
(Mexiko, Frankreich, Kolumbien 2020)
- Black Mirror - Weiße Weihnacht
(Großbritannien 2014)
- Better Watch Out
(Australien, USA 2016)
- Kimi
(USA 2022)
- Rasputin - Der Dämon des Zaren
(Frankreich 1938)
- The Affair - Staffel 4
(USA 2018)



Auf Herz und Nieren

(BRD 2002)

Originaltitel: Auf Herz und Nieren
Alternativtitel:
Regie:
Thomas Jahn, Til Schweiger
Darsteller/Sprecher: Thierry Van Werveke, Steffen Wink, Niels-Bruno Schmidt, Martina Glade, Udo Kier, Jochen Nickel, Burt Reynolds, Huub Stapel, Xavier Naidoo, Axel Schulz, Volker Lechtenbrink,
Genre: - Thriller


Die alten Freunde Rico, Sigi, Dave und Glotze sind seit Ewigkeiten schon Freunde. Sie haben einen ganz tollen Plan ersonnen und sich mit einer mächtigen Drogendealer-Gang eingelassen. Sie wollen einen Koffer Droge gegen einen Koffer Geld tauschen, doch Glotze stellt sich extrem ungeschickt an und dadurch läuft alles schief. Das Ende vom Lied ist, dass sie der Drogenmafia eine Million DM schuldet und das Geld innerhalb von vier Tagen besorgen muss, sonst würden die Verbrecher sie gnadenlos töten. Die Panik ist groß und gute Ideen müssen her. Ausgerechnet der etwas unterbelichtete Glotze hat die Idee: Organhandel. Damit kann man schnell viel Geld verdienen. Sie beschliessen, den illegalen Einwanderer Shalaman zu töten und sein Herz zu verkaufen, denn einen illegalen Einwanderer würde niemand vermissen und der Polizei melden. Sie haben dann aber doch Angst und so beschliesen sie, Glotze an die Organmafia zu verkaufen. Auch hier bekommen sie Angst, doch es ist zu spät, die mächtige Organisation lässt Glotze entführen und er kommt unter das Messer...

Das ist ein deutscher Film, der wirklich ganz nett ist. Regie führt Thomas Jahn, den man bereits als Regisseur von „KNOCKING ON HEAVENS DOOR“ kennt. Er versucht den Film in der momentan so angesagten Coolness abzudrehen, was natürlich nur beschränkt funktioniert, doch die recht originelle Geschichte (die Bezüge zum Papst und seiner Untergrundorganisation sind schon sehr gelungen) kann schon auf voller Länge unterhalten. Sein letzter Film „KAI RABE UND DIE VATIKANKILLER“ war eher ärgerlich und dementsprechend schön ist es, dass „AUF HERZ UND NIERE“ wieder um Längen besser ist. Positiv ist sicherlich auch, dass er die Regie übernommen hat und nicht, wie es vorher geplant war, Til Schweiger. Musikalisch beschreitet man moderne Wege und bemüht ausschliesslich moderne Künstler mit modernem, coolen Sound, wie zum Beispiel Xavier Naidoo, der auch den Inder Shamalan spielt. Das trifft zwar nicht meinen persönlichen Geschmack, passt aber zum Film und seiner gelungenen Optik. Ein bisschen ärgerlich sind ein paar Details am Schluss, als zum Beispiel Arzt Udo Kier von Blitzen umgeben ist. Udo Kier selbst ist natürlich mal wieder absolut klasse, so wie man es von ihm gewohnt ist. In Nebenrollen sieht man übrigens den erwähnten Xavier Naidoo, Boxer Axel Schulz sowie Burt Reynolds. (Haiko Herden)




Alles von Thomas Jahn, Til Schweiger in dieser Datenbank:

- Auf Herz und Nieren (BRD 2002)