Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Metal Lords
(USA 2022)
- Project Gemini
(Russland 2022)
- Hot Skull (Mini-Serie)
(Türkei 2022)
- Crawlspace
(USA 2022)
- German Crime Story - Staffel 1 - Gefesselt
(Deutschland 2022)
- Elvis
(Australien, USA 2022)
- Die Rote Zora und ihre Bande (Mini-Serie)
(Deutschland, Jugoslawien, Schweiz 1979)
- Wednesday - Staffel 1
(USA 2022)
- Wednesday - Staffel 1
(USA 2022)
- The Night Of The Virgin
(Spanien 2016)
- Assassin´s Creed
(Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Malta, Taiwan, USA 2016)
- Akte X - Staffel 1
(USA 1993)
- Solaris - Stanislaw Lem (Buch)
( 1961)
- The Empty Man
(Südafrika, USA 2020)
- Im tiefen Tal der Superhexen
(USA 1979)
- Mondo Cannibale
(Italien 1972)
- Hellhole
(Polen 2022)
- Avenue 5 - Staffel 2
(USA 2022)
- Tragic Jungle
(Mexiko, Frankreich, Kolumbien 2020)
- Black Mirror - Weiße Weihnacht
(Großbritannien 2014)
- Better Watch Out
(Australien, USA 2016)
- Kimi
(USA 2022)
- Rasputin - Der Dämon des Zaren
(Frankreich 1938)
- The Affair - Staffel 4
(USA 2018)



Boogie Nights

(USA 1997)

Originaltitel: Boogie Nights
Alternativtitel:
Regie:
Paul Thomas Anderson
Darsteller/Sprecher: Mark Wahlberg, Burt Reynolds, Luis Guzman, Julianne Moore, Don Cheadle, Phlip Baker Hall, Philip Seymour Hoffman, Heather Graham, William H. Macy ,
Genre: - Drama


Die Siebziger Jahre. Schüler Eddie Adams jobbt sich durch das Leben und ist überzeugt, dass jeder Mensch etwas besser kann, als alle anderen. Als er in einem Nachtlokal als Tellerwäscher jobbt, kommt er dank Pornoproduzenten Jack Horner auch drauf, was das bei ihm sein könnte. Er beginnt unter dem Namen Dirk Diggler eine steile Pornokarriere zu einer Zeit, in der die Streifen noch ins Kino kamen und eine kleine Geschichte hatten und nicht einfach nur Rumgerammle auf Video waren. In den Achtzigern allerdings kommt schon der Abstieg. Billige Videoproduktionen, Drogen und vermeintlicher Star-Ruhm machen das Geschäft kaputt...

Auf diesen Film war ich wirklich gespannt, habe mich aber aufgrund der Laufzeit von 154 Minuten erst jetzt rangetraut. Ich muß sagen, dass ich nicht verstehen kann, warum der Film überall so beliebt ist. Er ist einfach stinklangweilig, um es mal ganz deutlich zu sagen. Erst ab Minute 116 kommt ein wenig Dramatik hinein und selbst diese geht dem Zuschauer nicht besonders nahe. Ich habe wirklich nichts gegen anspruchsvolle Filme, doch „BOOGIE NIGHTS“ gehört nicht dazu. Zudem gibt es wenig Erotikszenen, was in einem Film über die Pornobranche schon ein wenig verwundert (soviel zum Thema „Anspruch“, ha ha). Es gibt eigentlich nur wenige erwähnenswerte Dinge zu berichten: Eine Oben-Ohne-Szene mit Julianne Moore, der Song „99 Luftballons“ von Nena, der im Hintergrund gespielt wurde und das Schlußlied vom Electric Light Orchestra. Der Rest ist, gelinde gesagt, gut geschauspielerte Langeweile pur. Ich denke, das mußte einmal gesagt werden, denn anscheinend traut sich keiner, etwas gegen diesen Film zu sagen. (Haiko Herden)



Alles von Paul Thomas Anderson in dieser Datenbank:

- Magnolia (UA 1999)
- Boogie Nights (USA 1997)
- Last Exit Reno (USA 1996)