Mit zwei Kollegen dringt Gauner Miles Logan auf geschickte Art und Weise in ein Museum ein und raubt einen Diamanten, der 17 Millionen Dollar wert ist. Er hätte sich seine Helfer besser aussuchen sollen, denn Rizzo will den Diamanten nach getaner Arbeit für sich alleine haben und erschiesst den zweiten Helfer. Als er auch Miles erschiessen will, kommt die Polizei, Rizzo kann entkommen, doch Miles wird verhaftet. Immerhin konnte er aber den wertvollen Stein kurz vorher noch auf einer Baustelle in einem Lüftungsschacht verstecken. Nach zwei Jahren kommt er wieder aus dem Knast frei, sein erster Gang ist zur Baustelle, doch hier erlebt er einen Schreck: Das neue Los Angeles Police Department wurde hier hingestellt. Es ist nicht einfach, hinein zu kommen, mehrere Tricks versagen, bis er auf die grandiose Idee kommt, sich als Polizist zu tarnen. Eine Marke und einen Ausweis läßt er sich von Onkel Lou schnell fäschen. Endlich im Department angekommen, wird er für den neuen Kollegen gehalten und ohne dass er es will, in Fälle hineingezogen, die er dank seiner gauner´schen Auffassungsgabe und Erfahrung im Handumdrehen löst. Prompt wird er sogar zum Chief-Detective befördert...
Eigentlich unlogisch. Da der Stein niemals gefunden wurde, hätte die Polizei vermuten müssen,dass er ihn sich nach seiner Freilassung gleich holen würde. Entsprechend sinnvoll wäre es gewesen, ihn beschatten zu lassen,aber egal. Eigentlich konnte man von so einem Film nicht viel erwarten, doch er bietet mehr Humor, als man von vornherein erraten konnte. Natürlich ist das ein Martin Lawrence-Film, der auf ihn zugeschnneidert wurde. Er ist auch ein recht sympathischer Typ, auch wenn solche Szenen wie dies minutenlange Herumtanzen als zahnkaputter Pizzalieferant extrem nerven. Allerdings muß man auch sagen, ein wirklicher Hit ist "DER DIAMANTEN COP" auch nicht gerade, einfaches Popcorn-Kino mit manch gelungenem Gag, einigen netten Einfällen in der Handlung und einem Luke Wilson als Lawrence´s Partner, der ihn fast abgöttisch verehrt, mehr nicht, aber auch nicht weniger.
Die deutsche DVD von Columbia Tristar bietet jede Menge Extras. Es gibt gleich zwei Making Of´s, einmal unter dem Titel "Setting Up For The Score" (22.10 Min.) und eine Dokumentation "Inside & Undercover" (23:03 Min.), jeweils in englisch mit deutschen Untertiteln. Dann folgen drei Musikvideos, einmal von Jay-Z "Girl´s Best Friend", Tyrese feat. Heavy D "Criminal Mind" und So Plush feat. Ja Rule "Damn (Should´ve Treated U Right)". Dann gibt es noch den Kinotrailer in englisch, deutsch und sogar in ungarisch und diverse Texttafeln zum Regisseur Les Mayfield und den Schauspielern Martin Lawrence und Luke Wilson. Als Sprachen sind anwählbar Englisch, Deutsch und Ungarisch jeweils in Dolby Digital 5.1, Untertitel gibt es in Englisch, Deutsch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Hindi, Türkisch, Arabisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Holländisch, Norwegisch, Isländisch, Griechisch und Hebräisch. Das Bildformat ist 1:1.85. Die Bildqualität ist einwandfrei. (Haiko Herden)
|