Tanz der Unschuldigen(Argentinien, Frankreich, Spanien 2020)Originaltitel: Akelarre Alternativtitel: Regie: Pablo Agüero Darsteller/Sprecher: Amaia Aberasturi, Alex Brendemühl, Daniel Fanego, Garazi Urkola, Yune Nogueiras, Jone Laspiur, Irati Saez de Urabain, Lorea Ibarra, Genre: - Drama - Horror/Splatter/Mystery
|
Im Jahr 1609 wird im Baskenland der Richter Rostegui von König Felipe III. beauftragt, zusammen mit einem Notar und einigen Soldaten durch die Region zu reisen und alle Frauen zu verbrennen, die Hexen sein könnten. Die Gruppe von Männern kommt schließlich in ein Küstendorf, das keinen Namen hat und in welchem nur Frauen wohnen, denn die Männer sind auf See. Man nimmt fünf von ihnen fest, ohne dass diese wissen, weshalb. Einfach nur, weil sie sich nachts im Wald getroffen haben, ein bisschen Apfelwein tranken und mithilfe von bestimmten Pilzen in eine Art Rausch gerieten und tanzten. Was folgt, ist ein grausames "Verhör", bei dem Geständnisse auch mittels Folter erzielt werden sollen. Als den Frauen klar wird, was ihnen blüht, beginnen sie einen Trick anzuwenden, um ihre Hinrichtungen zu verhindern oder aufzuschieben...
In diesem Hexenverfolgungsfilm agieren die festgenommenen Frauen nicht, indem sie ihre Unschuld beteuern, denn ihnen ist klar, dass es für sie so keinen Ausweg gibt, weil alles, was sie sagen, gegen sie verwendet wird. Stattdessen gehen sie den anderen Weg, geben alles zu und "bestehen" alle Tests, um vor den Augen des Richters als Hexe zu bestehen. Der Richter ist nämlich besessen davon, einmal den Hexensabbat mitzuerleben, und so versuchen die Frauen ihn hinzuhalten. Interessant auch die Rolle des jungen Priesters, der anfangs noch glaubt, dass es wirklich darum geht, die Seelen der Frauen zu retten, der aber später erkennen muss, dass die Beweggründe des Richters und überhaupt aller Inquisitoren auf Angst vor Frauen beruht, zudem auf Sadismus und dem Hass auf die Landbevölkerung und ihren Bräuchen. Und so ist der "TANZ DER UNSCHULDIGEN" ein überaus interessanter Film, der unverdienterweise irgendwie untergegangen ist. (Haiko Herden)
|