Furiosa - A Mad Max Saga(Australien 2024)Originaltitel: Furiosa: A Mad Max Saga Alternativtitel: Mad Max - Furiosa Regie: George Miller Darsteller/Sprecher: Anya Taylor-Joy, Chris Hemsworth, Nathan Jones, Charlee Fraser, Tom Burke, Lachy Hulme, Angus Sampson, Alyla Browne, Genre: - Action/Abenteuer - Science Fiction/Fantasy
|
Es beginnt mit der Vorgeschichte der Heldin. In einem friedlichen Wald, wo die junge Furiosa mit ihrer Familie lebt, bis Banditen ihr Leben ins Chaos stürzen. Nach ihrer Entführung landet sie in den Fängen des brutalen Dementus, der sie in eine Welt aus Gewalt, Rache und Überlebenskampf stürzt. Über viele Jahre hinweg verfolgen wir Furiosas Wandlung von einem naiven Mädchen zu einer zähen Kämpferin, die ihre eigene Freiheit sucht und dabei gezwungen ist, moralisch fragwürdige Entscheidungen zu treffen. Alles gipfelt in einer Reise, die sowohl actionreiche Verfolgungsjagden als auch tiefere Einblicke in Furiosas Charakter bietet...
"FURIOSA" ist ein Film, der sich mehr Zeit für Charakterentwicklung nimmt, als man es erwartet. Das funktioniert ganz gut eigentlich. Die zweite Hälfte liefert dann aber, was wir alle wollen – durchgeknallte und oft handgemachte Action! Besonders hervorzuheben ist die Tanklaster-Sequenz. Anya Taylor-Joy bringt als ältere Furiosa die perfekte Mischung aus Härte und Verletzlichkeit mit, während Alyla Browne als junge Version beweist, dass Kinder in der Postapokalypse mehr draufhaben als nur weglaufen. Chris Hemsworth als Dementus ist völlig okay – sein Overacting und seine goldene Nase (kein Witz) machen ihn zu einem Bösewicht, der zwischen furchteinflößend und unfreiwillig komisch schwankt. Was aber dann doch stört, ist der CGI-Einsatz. Erstmal lebten die früheren Filme davon, dass die Action handgemacht war, oder zumindest so aussah, das hätte man sich auch weiterhin so gewünscht. Manches sieht aber trotzdem gut aus. Die Handlung selbst ist in fünf Kapitel unterteilt, was den Film epischer wirken lässt als er ist. Der Score von Junkie XL kracht ordentlich, und das Worldbuilding ist gewohnt kreativ, dennoch: Im Vergleich zu "FURY ROAD" fehlt "FURIOSA" manchmal der kompromisslose Wahnsinn, der den Vorgänger so einzigartig gemacht hat. Aber man muss auch sagen, nachdem ich den Trailer gesehen hatte, hatte ich weitaus schlechteres erwartet. (Haiko Herden)
|