// KODIERUNG DEFINIEREN Candyman

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- A Quiet Place - Tag Eins
(USA 2024)
- Horrorbaby
(Großbritannien 1980)
- Mansion
(Frankreich 2017)
- Unwanted (Mini-Serie)
(Deutschland, USA, Italien 2023)
- Veronica
(Spanien 2017)
- Furiosa - A Mad Max Saga
(Australien 2024)
- Civil War
(USA, Großbritannien 2024)
- Shogun - Staffel 1
(USA 2024)
- Die Lehmanns - Staffel 1
(Deutschland 1984)
- Ebola Zombies
(Hongkong 2015)
- Fantomas
(Frankreich, Italien 1964)
- Life In Space
(Großbritannien 2021)
- Hard Kill
(USA 2020)
- Die Galaktische Fderation - Clark Darlton (Buch)
( 1958)
- Reminiscence - Die Erinnerung stirbt nie
(USA 2021)
- Candyman
(USA 2021)
- Der Tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo
(USA 1977)
- John Carpenter´s Suburban Screams
(USA 2023)
- Accused - Tödliche Ähnlichkeit
(Großbritannien 2023)
- Der Jüngste Tag
(USA 1951)
- Come Play
(USA 2020)
- Ist ja irre - Liebe, Liebe usw.
(Großbritannien 1970)
- Wonka
(USA, Großbritannien 2023)
- Micha denkt groß
(Deutschland 2024)



Candyman

(USA 2021)

Originaltitel: Candyman
Alternativtitel:
Regie:
Nia DaCosta
Darsteller/Sprecher: Yahya Abdul-Mateen II, Teyonah Parris, Nathan Stewart-Jarrett, Colman Domingo, Kyle Kaminsky, Vanessa Williams, Rebecca Spence,
Genre: - Horror/Splatter/Mystery


Der Künstler Anthony McCoy hat viel Rassismus in seinem Leben erfahren müssen und verarbeitet dieses nun in seinen Arbeiten. Nach einer kleinen Pause aufgrund von fehlender Kreativität läuft ihm die Legende des Candyman über den Weg. Er ruft das Projekt "Say My Name" ins Leben, womit er auf die Gentrifizierung in seinem Viertel Cabrini Green (Chicago) aufmerksam machen will. Bei dem Projekt geht es darum, den Candyman zu rufen, indem man fünfmal seinen Namen in einen Spiegel spricht. Keine gute Idee, wie man sicher weiß...

Eine Produktion von Jordon Peele, der mit "GET OUT" und "WIR" zwei ziemlich gute Beiträge zum Horror-Genre geliefert hat, wobei das Besondere daran war, dass fast nur Menschen mit dunkler Hautfarbe darin vorkommen, zumindest auf der guten Seite. Und dazu noch das Thema "Rassismus" hinzufügte. "CANDYMAN" reiht sich dabei gut ein, wobei die Reihe ja eh schon immer "weniger weiß" als die Überzahl der sonstigen Horrorfilme war. Der Film ist eine Fortsetzung des ersten Filmes aus dem Jahr 1992, die Fortsetzungen wurden hier als nichtig erklärt, dafür wird dem Original gehuldigt, nicht im Sinne von Fancandy, sondern dass man die Geschichte um den Candyman sinnvoll vertieft. Was allerdings auch zur Folge hat, dass es auch sinnvoll ist, sich den 92er-Film vorher nochmal anzuschauen. Auch filmisch kann man nicht meckern, aufgepeppt mit Kritik an der Gentrifizierung, hat Regisseurin Nia DaCostas auch ein gutes Gefühl dafür, Bilder stilvoll und vor allem originell darzustellen. Reboots sind ja in den wenigsten Fällen gut, aber da es hier eben weder ein Remake noch ein Reboot, sondern wirklich eine Fortsetzung ist, kann man da auch ganz anders rangehen. Sehenswert auf jeden Fall. (Haiko Herden)



Alles von Nia DaCosta in dieser Datenbank:

- Candyman (USA 2021)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE

- Aquaman - Lost Kingdom
(USA 2023)
- Black Mirror Staffel 5
(USA 2019)
- Candyman
(USA 2021)
- Matrix Resurrections
(USA 2021)
- Wir
(USA 2019)