// KODIERUNG DEFINIEREN Mord im Zwiebelfeld

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Civil War
(USA, Großbritannien 2024)
- Shogun - Staffel 1
(USA 2024)
- Die Lehmanns - Staffel 1
(Deutschland 1984)
- Ebola Zombies
(Hongkong 2015)
- Fantomas
(Frankreich, Italien 1964)
- Life In Space
(Großbritannien 2021)
- Hard Kill
(USA 2020)
- Die Galaktische Fderation - Clark Darlton (Buch)
( 1958)
- Reminiscence - Die Erinnerung stirbt nie
(USA 2021)
- Candyman
(USA 2021)
- Der Tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo
(USA 1977)
- John Carpenter´s Suburban Screams
(USA 2023)
- Accused - Tödliche Ähnlichkeit
(Großbritannien 2023)
- Furiosa - A Mad Max Saga
(Australien 2024)
- Der Jüngste Tag
(USA 1951)
- Come Play
(USA 2020)
- Ist ja irre - Liebe, Liebe usw.
(Großbritannien 1970)
- Wonka
(USA, Großbritannien 2023)
- Micha denkt groß
(Deutschland 2024)
- Those About to Die - Staffel 1
(USA, Deutschland, Italien 2024)
- Venom - Let There Be Carnage
(USA 2021)
- Freischwimmer
(Deutschland 2007)
- Acarophobia - Cami, Königin der Insekten
(USA 2005)
- Imaginary
(USA 2024)



Mord im Zwiebelfeld

(USA 1979)

Originaltitel: Onion Field, The
Alternativtitel:
Regie:
Harold Becker
Darsteller/Sprecher: John Savage, James Woods, Franklyn Seales, Ted Danson, Ronny Cox, Christopher Lloyd, David Huffman, Ronny Cox,
Genre: - Drama - Thriller


Der 2. März des Jahres 1963. Jimmy Smith kommt aus dem Knast frei und will jetzt auf ordentliche Weise sein Geld verdienen. Allerdings gerät er sofort in den Dunstkreis von Greg Powell, der Jimmy, der kein großes Selbstwertgefühl hat, mit raffinierten Schachzügen in seinen Bann schlägt und ihn tun lässt, was er will. Als sie zusammen ein kleines Ding drehen und 300 Dollar bei einem Ladenraub erbeuten, werden sie von der Polizei wegen kaputter Bremslichter angehalten. In ihrer Panik kidnappen sie die zwei Polizeibeamten Campbell und Hettinger. Um sich nicht noch weiter in die in den kriminellen Sumpf zu reiten, wollen Greg und Jimmy die beiden in der Wildnis aussetzen. In der Wildnis allerdings kommt es dann zu einem folgenschweren Handgemenge, bei welchem Campbell von Greg kaltblütig erschossen wird. Hettinger kann fliehen. Durch seine Aussagen werden Greg und Jimmy schnell gefasst, doch der clevere Greg kann die Schuld auf Jimmy schieben, was ihm nicht schwerfällt, da Jimmy ein Schwarzer ist. Fortan muss Jimmy sich vor Gericht verantworten, welches in aufgrund der Sachlage zum Tode verurteilt. Jimmy geht in Revision, kann sogar Greg auf seine Seite ziehen und gemeinsam eignen sie sich Justiz-Fachwissen an, um sich selbst zu verteidigen...

Dieser Film beruht auf wahren Begebenheiten und ist ein absolut gelungenes Thriller-Drama. Besonders ergreifend ist die detailfreudige Charakterisierung des überlebenden Polizisten, dem der jahrelange Prozess so sehr an die Nieren geht, dass er sich die Pistole an den Kopf setzt, während sein Baby im Nebenzimmer schreit. Eine der besten Szenen der letzten Monate. Eine weitere fantastische Szene ist die, in der Jimmy mit geöffneten Pulsadern durch einen Pulk von Mithäftlingen wandelt. Der Film ist deshalb so bemerkenswert, dass er sich auf zwei Hauptpersonen konzentriert, die auf zwei unterschiedlichen Seiten stehen, einmal der vermeintliche Mörder und einmal der überlebende Polizist. Darüber hinaus bietet „MORD IM ZWIEBELFELD“ noch ein klares Statement zum Thema Rassenhass und wirft noch einen kritischen Blick auf das Rechtssystem der amerikanischen Staaten. Der Film beruht übrigens nicht nur auf einer wahren Begebenheit, sondern ist nach dem gleichnamigen Roman von Joseph Wambaugh gedreht worden. Der Autor selbst hat sich höchstpersönlich stark in die Dreharbeiten involviert, weil er Hollywood nicht zutraute, seinen Roman anständig zu verfilmen. Besonders sehenswert ist James Wood, eine echte Schau. Alles in allem ist „MORD IM ZWIEBELFELD“ ein ganz tolles Stück amerikanischer Filmgeschichte.

Die deutsche DVD von Arthaus präsentiert den Film in Deutsch und English jeweils in Mono sowie im Bildformat 1:1.85 (16:9 anamorph). Untertitel sind in Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Dänisch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch und Finnisch verfügbar. Als Extras gibt es den Trailer, einen Audiokommentar von Regisseur Harold Becker und eine exklusiv produzierte Dokumentation „The Return to the Onion Field“ (Haiko Herden)




Alles von Harold Becker in dieser Datenbank:

- Mercury Puzzle, Das (USA 1997)
- City Hall (USA 1995)
- Malice - Eine Intrige (USA 1993)
- Sea Of Love - Melodie des Todes (USA 1989)
- Kadetten von Bunker Hill, Die (USA 1981)
- Mord im Zwiebelfeld (USA 1979)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE

- Another Day In Paradise
(USA 1998)
- Attentat, Das
(USA )
- Bestseller
(USA 1987)
- Casino
(USA 1995)
- Contact
(USA 1997)
- Cop, Der
(USA 1988)
- Dreckige Spiel, Das
(USA 1988)
- Ein wahres Verbrechen
(USA 1999)
- Es war einmal in Amerika
(USA 1984)
- Gegen jede Chance
(USA 1984)
- John Carpenter´s Vampire
(USA 1998)
- John Carpenter´s Vampires: Los Muertos
(USA 2002)
- John Q. - Verzweifelte Wut
(USA 2001)
- Katzenauge
(USA 1985)
- Koma
(USA 2012)
- Mord im Zwiebelfeld
(USA 1979)
- Nixon
(USA 1995)
- Officer Down - Dirty Copland
(USA 2013)
- Salvador
(USA 1986)
- Scary Movie 2
(USA 2001)
- This Girl´s Life - Das Leben eines Pornostars
(USA 2003)
- Unter Anklage
(USA 1995)
- Unterwegs mit Jungs
(USA 2001)
- Videodrome
(USA / Kanada 1983)
- Virgin Suicides, The
(USA 1998)
- White House Down
(USA 2013)