// KODIERUNG DEFINIEREN Begegnung des Schicksals

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Civil War
(USA, Großbritannien 2024)
- Shogun - Staffel 1
(USA 2024)
- Die Lehmanns - Staffel 1
(Deutschland 1984)
- Ebola Zombies
(Hongkong 2015)
- Fantomas
(Frankreich, Italien 1964)
- Life In Space
(Großbritannien 2021)
- Hard Kill
(USA 2020)
- Die Galaktische Fderation - Clark Darlton (Buch)
( 1958)
- Reminiscence - Die Erinnerung stirbt nie
(USA 2021)
- Candyman
(USA 2021)
- Der Tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo
(USA 1977)
- John Carpenter´s Suburban Screams
(USA 2023)
- Accused - Tödliche Ähnlichkeit
(Großbritannien 2023)
- Furiosa - A Mad Max Saga
(Australien 2024)
- Der Jüngste Tag
(USA 1951)
- Come Play
(USA 2020)
- Ist ja irre - Liebe, Liebe usw.
(Großbritannien 1970)
- Wonka
(USA, Großbritannien 2023)
- Micha denkt groß
(Deutschland 2024)
- Those About to Die - Staffel 1
(USA, Deutschland, Italien 2024)
- Venom - Let There Be Carnage
(USA 2021)
- Freischwimmer
(Deutschland 2007)
- Acarophobia - Cami, Königin der Insekten
(USA 2005)
- Imaginary
(USA 2024)



Begegnung des Schicksals

(USA 1999)

Originaltitel: Random Hearts
Alternativtitel:
Regie:
Sydney Pollack
Darsteller/Sprecher: Harrison Ford, Kristin Scott Thomas, Charles Dutton, Bonnie Hunt, George Beaufort, Dennis Haysbert,
Genre: - Drama


(NUR INFORMATION, REVIEW FOLGT...)

Washinton D.C. Dutch Van Den Broeck ist Sergeant bei den Internal Affairs, ein Profi-Detective, der auf seinem Karriereweg nicht wenige Behinderungen erfahren hat. Nichtsdestoweniger ist Dutch ein integerer Mann - und ein Mann, der seine Frau Peyton voller Vertrauen liebt. Für ihn bricht die Welt zusammen, als er erfährt, dass sie auf dem Weg zu einem Business-Termin in Miami mit dem Flugzeug abgestürzt ist. Doch jede Vorstellung, die er vom gemeinsamen Leben und Lieben hatte, wird zu Atomen zerblasen, als ihm klar wird, dass Peyton nicht allein geflogen ist - sondern unter falschem Namen mit dem Mann, mit dem sie eine Affäre hatte: Cullen Chandler.

[Begegnung des Schicksals] Kay Chandler aus New Hampshire ist Kongressabgeordnete mitten in einem harten und alles absorbierenden Wahlkampf. Auch ihr Mann war auf dem Flug nach Miami. Sie dreht gerade einen Wahlkampfspot als sie die schreckliche Nachricht erfährt. Zuerst mag sie es gar nicht glauben. Hatte ihr Mann nicht gesagt, dass er nach New York fliegen wollte? Doch noch am selben Abend muss sie der gemeinsamen 15jährigen Tochter die schreckliche Nachricht vom Tode ihres Vater überbringen.

Aber die Wahrheit ist: Peyton Van den Broeck und Cullen Chandler saßen als Mr. und Mrs. Chandler in der 1. Klasse nebeneinander, als sich der Flieger in das seichte Küstenwasser bohrte. Dutch hat zum Beweis die Passagierliste vor sich liegen - später wird diese Nachricht unterdrückt. Offiziell werden die wahren Namen der beiden Toten veröffentlicht - als hätte keine Verbindung bestanden. Nicht einmal Kay Chandler weiß davon, bis Dutch sie mit der Wahrheit konfrontiert

Dutch Van Den Broeck kann es nicht fassen, dass seine Frau, die er so liebte, deren aufrichtiger Liebe er sich so sicher war, eine Liebesaffäre mit einem anderen Mann hatte. Und so zielstrebig und kompromisslos wie er die korrupten Kollegen jagt - so geradlinig macht er sich auf die Jagd nach Beweisen, Gründen und Hintergründen, nach den Rätseln, die den Tod seiner Frau und den Tod ihres Liebhabers umgeben. Dutch will Klarheit - ganz im Gegensatz zu Kay Chandler, die sich am liebsten der Wahrheit verschließen möchte und die sich immer mehr in den Kampf um ihre Wiederwahl stürzt.

Dutch konfrontiert Kay mit seinem Wissen - dass die beiden anscheinend häufiger in Miami waren und immer gemeinsam in einem Hotel abstiegen. Doch sie will nichts davon wissen. Aber Dutch läßt nicht locker. Und so fliegen Kay und Dutch schließlich nach Miami – und kommen sich dabei näher. Zunächst aus gemeinsamer Verzweiflung, dann aus gegenseitiger Zuneigung ...

Doch so tief wie die der Tod seiner Frau Dutch aus der Bahn geworfen hat, so sehr ist auch Kay von ihrem Schicksal getroffen. Obwohl sie sich besser fühlt, je näher sie Dutch kommt, sorgt sie sich um die Reaktion der Öffentlichkeit, sollte sie von ihrer Beziehung zu Dutch erfahren. Und eins ist sicher: Die Presse wird schon dafür sorgen.

Es kommt wie es kommen muss. Kay Chandler verliert die Wahl. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob es eine gemeinsame Zukunft für sie und Dutch geben kann oder ob es bei einer kurzen Affäre bleibt. Für Dutch stellt sich diese Frage nicht - für Kay durchaus ...

Facts and Rumors:

Hollywoods gefeierter Regie-Altmeister und Schauspieler, Oscar-Preisträger Sydney Pollack ("Sabrina", "Die Firma", "Jenseits von Afrika", "Tootsie"), der zuletzt neben Tom Cruise und Nicole Kidman in "Eyes Wide Shut", dem letzten Werk seines verstorbenen Freundes Stanley Kubrick zu sehen war, inszenierte diesen ungewöhnlichen Liebesthriller mit Megastar Harrison Ford und der wundervollen Kristin Scott Thomas ("Der Pferdeflüsterer") in den Hauptrollen.

Als Produzent ist Pollack nicht minder erfolgreich. Zuletzt war er u.a. an der Realisierung von Filmen wie "Der talentierte Mr. Ripley" und "Sinn und Sinnlichkeit" beteiligt.

"Begegnung des Schicksals" inszenierte Pollack nach dem Drehbuch des gefeierten Oscar-Presiträgers Kurt Luedtke mit dem er bereits bei "Die Sensationsreporterin" und "Jenseits von Afrika" zusammengearbeitet hatte. Als Ko-Autor zeichnete Darryl Ponicsan ("Der Feind in den eigenen Reihen", "Nuts - Durchgedreht", "Taps - Die Kadetten von Bunker Hill") verantwortlich. Das Drehbuch basiert auf einem Bestseller von Warren Adler, der bereits die Vorlage zu dem Welterfolg "Der Rosenkrieg" mit Michael Douglas, Kathleen Turner und Danny DeVito schrieb. So mußte einfach ein meisterlicher Thriller - hochdramatisch und romantisch in einem - enstehen. Ein atemberaubend bewegender Film um Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes jeden Halt verlieren und sich einem Berg mysteriöser Fragen zu stellen haben. Ein verstörender, unbegreifbarer Ehebruch und der unwiederbringliche Verlust ihrer Lebenspartner führt zwei sehr unterschiedliche Menschen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.

In einer perfekten Welt hätten sie einander nie getroffen. Doch in einer Welt, in der die Katastrophe die Regel ist, mußten Kay und Dutch aufeinander treffen. Harrison Ford ("Der einzige Zeuge", "Air Force One", "Die Stunde der Patrioten", "Die Waffen der Frauen", Sabrina", Auf der Flucht" u.v.a.) liefert als korrekter, introvertierter Polizist und trauernder Eehemann eine der besten Leistungen seiner langen und glänzenden Karriere. Der "Box-Office-Star des Jahrhunderts" - gefeierte Ikone der "Star Wars"- und "Indiana Jones"-Blockbuster - hat einen neuen hinreißenden Film gedreht.

Kristin Scott Thomas, 1960 im britischen Redruth in Cornwall geboren und Tochter eines tödlich verunglückten Piloten der Royal Navy, hat seit Anfang der 90er Jahre knapp 30 Filme gedreht. Zu ihren größten Erfolgen zählen u.a. "Vier Hochzeiten und ein Todesfall", "Mission Impossible", "Der Englische Patient" und "Der Pferdeflüsterer". Demnächst wird sie in dem von Sydney Pollack produzierten "Up at the Villa" zu sehen sein.

Sydney Pollack selbst spielt in "Begegnung des Schicksals den Carl Borman. Weitere Rollen spielen Richard Jenkins (nominiert für den Independent Spirit Award mit "Flirting With Disaster"), der markante Paul Guilfoyle ("Primary Colors - Mit aller Macht", "Air Force One", "L.A. Confidential", "Kopfgeld", "Striptease"), Dylan Baker ("Thirteen Days", "Celebrity - Schön, reich, berühmt", "Disclosure - Enthüllung"), Bill Cobbs ("Ich weiß immer noch, was Du letzten Sommer getan hast", "Hudsucker - Der große Sprung", "Cotton Club"), Ex-Meatloaf-Gesangspartnerin Ellen Foley ("Die Mafiosi-Braut", "Tootise", "Hair") - und der populäre Peter Coyote ("Erin Brockovich", "Patch Adams", "Sphere - Die Macht aus dem All", "E.T. der Außerirdische"), ein Mann, der in den letzten 20 Jahren über 80 Filme gedreht hat und der jedem einzelnen seiner Auftritte echte Klasse verleiht.

Als Chefkameramann verpflichtete Pollack den Oscar- und BAFTA Film Award-Preisträger Philippe Rousselot ("Instinkt", "Larry Flynt - Die nackte Wahrheit", "Mary Reilly", "Interview mit einem Vampir", "Aus der Mitte entspringt ein Fluß"). Rousselot, der mit dem Kulthit "Diva" zu Ruhm kam, mit Jean-Jacques Annaud "Der Bär" und mit John Bormann "Der Smaragdwald" und "Hope and Glory - Der Krieg der Kinder" drehte, zählt zu den gefragtesten Kameramännern des letzten Jahrzehnts. (PRESSETEXT)

Die deutsche DVD von Columbia Tristar enthält verschiedene Trailer, ein Making Of inkl. Interviews mit Schauspielern und Regisseur, Musik-Highlights aus dem Film, einen Film-Kommentar von Regisseur Sydney Pollack, entfallene Szenen mit Kommentar von Pollack, Filmografien von Schauspielern und Regisseur sowie animierte Menüs mit musikalischer Untermalung. Das Bildformat ist 16:9 Widescreen, 1:1.85, als Sprachen gibt es Englisch und Deutsch jeweils in Dolby Digital 5.0 und Untertitel sind in Englisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Isländisch, Hindi, Hebräisch, Holländisch, Deutsch, Türkisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Griechisch und Arabisch verfügbar. (Haiko Herden)



Alles von Sydney Pollack in dieser Datenbank:

- Spurwechsel (USA 2002)
- Stanley Kubrik - Ein Leben für den Film (USA 2001)
- Begegnung des Schicksals (USA 1999)
- Eyes Wide Shut (USA 1999)
- Firma, Die (USA 1993)
- Ehemänner und Ehefrauen (USA 1992)
- Jenseits von Afrika (USA 1985)
- Toosie (USA 1982)
- So wie wir waren (USA 1973)
- Mit eisernen Fäusten (USA 1968)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE

- Austin Powers in Goldständer
(USA 2002)
- Barry Seal - Only In America
(Japan, USA 2017)
- Begegnung des Schicksals
(USA 1999)
- Collateral
(USA 2004)
- Edge of Tomorrow
(USA 2014)
- Eine Frage der Ehre
(USA 1993)
- Eyes Wide Shut
(USA 1999)
- Firma, Die
(USA 1993)
- Geboren am 4. Juli
(USA 1989)
- H.G. Wells - Episodenführer Folge 1-10
(BRD ab2017)
- Interview mit einem Vampir
(USA 1994)
- Jack Reacher - Kein Weg zurück
(China, USA 2016)
- Jerry Maguire - Spiel des Lebens
(USA 1996)
- Kadetten von Bunker Hill, Die
(USA 1981)
- Krieg der Welten (2005)
(USA 2005)
- Magnolia
(UA 1999)
- Malice - Eine Intrige
(USA 1993)
- Minority Report
(USA 2001)
- Mission: Impossible
(USA 1996)
- Mission: Impossible - Dead Reckoning Teil 1
(USA 2023)
- Mission: Impossible - Fallout
(China, Frankreich, Norwegen, USA 2018)
- Mission: Impossible - Phantom Protokoll
(Tschechische Republik, USA, Vereinigte Arabische Emirate 2011)
- Mission: Impossible - Rogue Nation
(China, Hongkong 2015)
- Mission: Impossible 2
(USA 2000)
- Mumie, Die
(China, Japan, USA 2017)
- Oblivion
(USA 2013)
- Operation Walküre - Stauffenbergs Attentat auf Hitler
(BRD 1971)
- Richtige Dreh, Der
(USA 1983)
- Southpark - Staffel 14
(USA 2010)
- Southpark - Staffel 9 - Episodenführer
(USA 2005)
- Stanley Kubrik - Ein Leben für den Film
(USA 2001)
- Star Trek DS9 - Valiant
(USA )
- Top Gun
(USA 1986)
- Top Gun: Maverick
(China, USA 2022)
- Vanilla Sky
(USA 2001)