1983. Ein Riesenskandal. In einem Kindergarten in Manhattan Beach/Kalifornien sind etliche Kinder sexuell missbraucht worden und man verhaftet Ray und den Rest der Buckley Familie, die den Kindergarten leitet. Der zynische Anwalt Davis übernimmt die Verteidigung, die selbstherrliche Bezirksstaatsanwältin Lael Rubin die Anklage. Was folgt, ist eine Schlammschlacht erster Güteklasse. Die Kinder werden mit obskuren Manipulationen zu ominösen Aussagen getrieben. Bald schon geht es nicht mehr nur um Kindermisshandlung, sondern um Leichenschändung, satanische Rituale, Sodomie und vielem mehr. Was zuerst wie ein Witz klingt, ist bitterer Ernst, denn die Sache verselbständigt sich immer mehr und jeder verdächtigt jeden, böse Dinge zu tun.
Der Satz auf dem Cover der DVD „Die Anschuldigungen schockierten so sehr, dass die Wahrheit völlig unwichtig war“ ist das Leitthema dieses Filmes, dieser harten Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht. Ein Pfuhl aus Vorurteilen, vorschnellen Anschuldigungen, blinder Wut und einem Thema, das unter die Haut geht. Natürlich ist das Thema Kindesmisshandlung sehr sensibel zu betrachten und wenn es um das Thema Kinder geht, sind härteste Strafen von Nöten. „UNTER ANKLAGE“ zeigt, dass Menschen in der Masse gefährlich sind, weil dann offenbar der individuelle Gedanke nicht mehr zählt, sondern nur der kleinste, gemeinsame Nenner, nämlich die Wut. Das wird in dieser TV-Produktion aus dem Hause HBO perfekt herausgearbeitet und von tollen, absolut realistisch agierenden Schauspielern getragen. Produziert wurde der Film übrigens von Oliver Stone und man erlangte 1995 hierfür 3 Emmys und 2 Golden Globes, absolut zu recht. Ein erschütterndes Mahnmal, nicht nur für das Portraitieren des „Mob-Denken“, es ist auch gelungene Medienkritik. Die Presse will aus diesem Thema brutal Kapital schlagen, die Werbepausen teurer vermarkten und Reporter sehen in diesem spektakulären Fall eine Chance für ihre Karriere. Was bleibt zu sagen? Hexenverfolgung gibt es auch heute noch. Erschreckend.
Die deutsche DVD von Mediacs präsentiert den Film in Deutsch (Dolby Digital 5.1) und Englisch (Dolby Digital 2.0) sowie im Bildformat 4:3. Untertitel sind in Deutsch verfügbar. Als Extras gibt es den Trailer (1:15 Min.) sowie Trailer zu den Filmen „THE LARAMIE PROJECT“, „ALWAYS OUTNUMBERED“, „THE RAT PACK“ und „THE JACK BULL“. (Haiko Herden)
|