Season 1 – Episode 1
Maritim – 2004 – CD/MC – ISBN 3-937070-52-4
Die junge Audrey Bedford zieht nach dem Tod der Mutter nach London und wohnt zunächst bei ihrer Schwester, gerät aber unschuldig ins Gefängnis. Als sie nach einigen Monaten heraus kommt, nimmt sich der Scotland Yard Captain Dick Shannon ihrer an.
Als Audrey einen Job sucht, gerät sie in ein Verwirrspiel um Diamantenminen, Rache und ihre Familiengeschichte...
Nachdem Maritim bereits in den 80er Jahren eine hörenswerte „Edgar Wallace“-Reihe veröffentlicht hatte, macht man sich nun an die Vertonung weiterer Geschichten des großen englischen Krimi- und Abenteuer-Autors. Da bleibt es nicht aus, dass man die beiden Reihen vergleicht und insgesamt schneidet dieses Hörspiel nicht schlecht ab. Stilistisch einem klassischen Radiohörspiel näher als den modernen Monumentalproduktionen, hat man eine solide Sprecherschar zusammen gerufen und auch an der Geräuschuntermalung und der (teilweise klassischen) Musik gibt es nichts auszusetzen. Allerdings ist die Geschichte an sich einigermaßen verwirrend und nicht zum nebenbei hören geeignet. Das liegt sicher auch daran, dass die Vorlage bestimmt um einiges gestrafft wurde, um mit der Laufzeit einer CD auszukommen. So sind manche Teile der Handlung ziemlich verwirrend und die einzelnen Figuren werden nicht ausreichend charakterisiert. Hinzu kommt, dass wenig Atmosphäre aufkommt, so lässt sich beispielsweise nicht heraushören, ob die Geschichte in den 20er Jahren spielt (in denen die Vorlage entstand), oder ob sie in unsere Zeit versetzt wurde. Da hätte man einige hübsche kleine Hinweise einbauen können. Zudem ist für den geübten Hörer vieles vorhersehbar.
Das Cover ist an sich sehr gelungen, aber nicht wirklich zu einer „Edgar Wallace“-Geschichte passend, sondern eher zu einem italienischen Giallo der 70er Jahre. Was soll zum Beispiel der, eine nackte Frau zeigende, Negativstreifen auf dem Cover?
Man muss einfach Hoffen, dass Maritim der Serie die Möglichkeit gibt, sich zu entwickeln, die erste Folge ist leider nicht mehr als nette Unterhaltung. (A.P.)
Buch: Mik Berger nach der Geschichte von Edgar Wallace
Season 1 – Episode 1
(Maritim – 2004 - CD)
Die herzensgute Audrey Bedford besucht nach dem Tode ihrer Mutter ihre Schwester Dora in London. Dora, Hauptverdächtige in einem Diamanten-Diebstahl, nimmt ihre Schwester mit üblen Hintergedanken auf. Audrey, in finanziellen Nöten, übernimmt einen scheinbar harmlosen Botengang. Doch Captain Dick Shannon von Scotland Yard findet den Schmuck bei Audrey und verhaftet sie. Aus Loyalität zur Familie nimmt Audrey die Schuld auf sich, geht schließlich neun Monate für ihre Schwester in Haft.
Kaum entlassen, findet sich Audrey wieder bei ihrer Schwester Dora ein. Doch anstatt des erwarteten Dankes, für die auf sich genommene Haftstrafe, erfährt sie nur Doras Hass für das verlorene Halsband. Sie beschimpft Audrey und erzählt ihr im Streit, dass sie verschiedene Väter hätten. Audrey gehöre darum nicht wirklich zur Familie und ihr Vater säße seit vielen Jahren im Gefängnis. Bösartig jagt Dora ihre Schwester danach von der Schwelle.
Mittellos macht sich Audrey auf Arbeitssuche. Sie bekommt als Ex-Häftling nur zwielichtige Angebote, wird sexuell bedrängt und schließlich fast entführt. Doch Captain Shannon, der nicht an Audreys Schuld glaubte, behält die junge Frau im Auge. Plötzlich wird der zudringliche Mr. Marshalt erschossen, Mr. Malpass verschwindet und der Diamant-Minen Besitzer Brown erscheint auf der Bildfläche. Ein undurchdringliches Verwirrspiel beginnt. Es stellt sich heraus, dass Mr. Marshalt ein Doppelspiel getrieben hat und Minen-Besitzer Brown tatsächlich Audreys Vater ist.
Monate lang rätselte die Fan-Gemeinde!? Sind die neuen Maritim WALLACE-Hörspiele eine neue, eigenständige Reihe oder die Fortsetzung der alten 70/80’er Serie? Die alte, trashig, nervige Titelmelodie verrät die Fortsetzung, gehört aber für jeden Fan einfach dazu. Doch wurde nicht nur die Anfangssequenz übernommen. Ausschließlich Backgroundmusik der alten Serie ist in diesem Hörspiel verwendet worden. Selbst einige Alt-Sprecher konnten wiedergewonnen werden. Man ist sehr professionell an die Sache herangegangen. Der alte Charme wurde 99,9 % herübergerettet. Allgegenwärtig ist der gute Wille und die qualitativ wirklich hochwertige Arbeit von Sprechern und Regie.
Die Covergestaltung ist wirklich akzeptabel, wobei ich mir die Frage stelle warum hier Bilder nackter Frauen ( im Negativlook ) zu sehen sind? Allein über die Story ließe sich streiten. Sehr verworren und kompliziert. Wer hier nicht sehr konzentriert zuhört verliert schnell den Faden. Etwas Denkarbeit ist gefordert – aber kann nicht auch das „Hörspass“ ausmachen?
Fazit: Alter Wallace Charme erhalten, etwas komplizierte Story, wer dies mag wird seine Freude haben! ( U.I. )
|