Perry Rhodan - Unser Mann Im All (Hörbuch)(BRD 2005)Originaltitel: Perry Rhodan - Unser Mann Im All (Hörspiel) Alternativtitel: Regie: Hans Greis, Achim Schnurrer Darsteller/Sprecher: Josef Tratnik, Bodo Primus, Werner Schüssler, Matthias Ponnier, Thomas Friebe, Richard Hucke, Walter Gontermann, Christian Holdt, Christian Bergmann, Genre: - Science Fiction/Fantasy - Horspiel/Hörbuch
|
Folge 16
(EinsAMedien/SPV – 2005 – CD)
Zusammen mit dem Piloten Captain Schelling ist Perry Rhodan auf einem Erkundungsflug im Raum der Akonen, als das Raumschiff durch einen Meteoriteneinschlag auf einem nahen Planeten notlanden muss. Dort werden die beiden Männer von den primitiven Eingeborenen gefangen genommen und sollen deren Göttern geopfert werden. Rhodan kann das durch eine List im letzten Moment verhindern und findet heraus, dass die Eingeborenen von den Springern bedroht sind, die auf dem Planeten ein seltenes Kristall suchen. Natürlich beschließen Rhodan und Schelling, zu helfen, auch, damit sie von dem Planeten entkommen können...
Nach einer längeren Pause wird die „Perry Rhodan“-Hörbuchserie von Eins-A-Medien mit der Nummer 16 fortgesetzt (wann erscheinen eigentlich die ausgelassenen Folgen 13 und 14?). Während manche der bisherigen Geschichten sehr komplex und umfangreich waren, geht es hier sehr gradlinig und leicht nachvollziehbar zu. Es handelt sich um eine eindeutige Abenteuergeschichte, deren Science Fiction-Anteil eher gering ist und auch als Story über einen Flugzeugabsturz im Dschungel auf der Erde genauso funktionieren würde. Trotzdem, oder gerade deshalb funktioniert das Hörspiel sehr gut und bietet 50 Minuten einwandfreie Unterhaltung. Gut aufgelegte Sprecher, einwandfreie technische Umsetzung und gute Musik- und Geräuschuntermalung tun ihr übriges, um auch dieses Hörspiel zu einem Muss für „Perry Rhodan“-Fans zu machen. Seltsam nur der Titel „Unser Mann Im All“, der irgendwie auf eine „größere“ Geschichte schließen lässt und auch das an sich schöne Covermotiv passt irgendwie nicht zur Story. Damit kann man aber leben. (A.P.)
Buch: Kurt Mahr
|