Vergessene Welt, Die (Hörspiel)(BRD 2005)Originaltitel: Vergessene Welt, Die (Hörspiel) Alternativtitel: Regie: Frank Gustavus Darsteller/Sprecher: Robert Missler, Thomas Nicolai, Jochen Schröder, Timmo Niesner, Peter Weis, Jürgen Thormann, Lothar Blumhagen, Klaus Sonnenschein, Ronald Nitschke, Friedrich Schoenfelder, Die Maulhelden, Genre: - Action/Abenteuer - Science Fiction/Fantasy - Horspiel/Hörbuch
|
Ripper Records – 2005 – DCD – ISBN 3-7857-3058-6
Der Wissenschaftler Professor Challenger behauptet, in Südamerika auf lebendige Dinosaurier gestoßen zu sein. Seine Kollegen nehmen das nicht ernst, schicken jedoch den Großwildjäger Lord Roxton, den Reporter Edward Malone und Professor Summerlee auf eine Forschungsreise. In Südamerika stößt überraschend auch noch Professor Challenger zu der Gruppe. Schnell zeigt sich, dass Challenger tatsächlich Dinosaurier entdeckt hat und die vier Männer geraten in ein Abenteuer, das so unglaublich ist, dass ihnen, wenn sie denn überleben und einen Rückweg in die Zivilisation finden, niemand glauben wird...
Ripper Records ist inzwischen bekannt dafür, mit großem Aufwand klassische Werke der fantastischen Literatur zu vertonen. „Jack The Ripper“ war ein großer Erfolg, sowohl bei Kritikern, wie auch bei den Käufern. Mit „Blackout“ und den beiden „Vampyr“-Veröffentlichungen wurden ebenfalls qualitativ hochwertige Hörspiele nachgelegt und nun hat man sich an Arthur Conan Doyles „Die Vergessene Welt“ versucht und damit einen Anwärter auf das Hörspiel des Jahres produziert!
Mit einem beeindruckenden Aufwand hat man diese klassische Abenteuer-Fantasy-Geschichte umgesetzt, die als Vorbild für spätere Werke wie „King Kong“, „Caprona – Das Vergessene Land“ bis hin zu „Jurassic Park“ diente. Obwohl an der Geschichte ein paar Details, unter anderem das Ende, geändert wurden und ein paar nette Anspielungen eingebaut sind (so ein gut gelungener Scherz über den Autoren Arthur Conan Doyle), ist der Umgang mit der Vorlage doch respektvoll und fängt die Atmosphäre sehr gut ein. Das erinnert dann immer ein bisschen an Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“.
Die Geschichte an sich ist ja schon spannend und fantastisch, wird aber erst durch die ausgezeichnet besetzten Sprecher, allesamt bekannte Film- und TV-Synchronsprecher, mit Leben erfüllt. Die Sprecher waren hörbar mit Spaß bei der Sache. Dazu gibt es hervorragende Geräuscheffekte und einen großen Soundtrack. Das Ganze ist sehr filmisch inszeniert und man hat, wenn man sich zwei Stunden in einen gemütlichen Sessel setzt, die ganze Zeit die Bilder der Handlung vor Augen, wenn man auch nur ein wenig Fantasie besitzt. Dass es dann auch noch ein informatives, ausfaltbares und hübsch gestaltetes Booklet gibt, ist ein weiterer Bonus, der die Wertigkeit der gesamten Veröffentlichung noch weiter erhöht.
Was soll man noch mehr schreiben? Dieses Hörspiel wird beim nächsten „Hörspiel-Award“ garantiert groß abräumen, denn hier stimmt einfach alles.
Da ist die Neugier auf die nächste Produktion von Ripper Records jetzt schon riesig! (A.P.)
Buch: Frank Gustavus nach dem Roman von Sir Arthur Conan Doyle
|