Grusel Kabinett – Dr. Jekyll Und Mr. Hyde (Hörspiel)(BRD 2006)Originaltitel: Grusel Kabinett – Dr. Jekyll Und Mr. Hyde (Hörspiel) Alternativtitel: Regie: Marc Gruppe und Stephan Bosenius Darsteller/Sprecher: Claus Wilcke, Joachim Tennstedt, Hans-Werner Bussinger, Friedrich Schoenfelder, Torsten Michaelis, Herbert Schäfer, Charles Rettinghaus, Gisela Fritsch, Evelyn Maron,Lucas Mertens, Genre: - Horror/Splatter/Mystery - Horspiel/Hörbuch
|
Episode 10 - Titania Medien/SPV –2006 – CD – ISBN 3-937273-16-6
Der Anwalt Gabriel Utterson macht sich Sorgen um seinen Freund, den angesehenen Arzt Dr. Jekyll, als dieser mit seltsamen Wünschen, sein Testament betreffend, zu ihm kommt. Jekyll scheint unter dem unheilvollen Einfluss des ungehobelten Edward Hyde zu stehen. Wer ist dieser mysteriöse Hyde und was hat er mit einigen Todesfällen im London des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu tun? Was Utterson heraus findet ist nahezu unglaublich und das pure Grauen...
Neben „Dracula“ und „Frankenstein oder der neue Prometheus“ ist Robert Louis Stevensons „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ sicherlich die bekannteste klassische Gruselgeschichte. Unzählige Male verfilmt und in Büchern und Hörspielen variiert, gibt es wohl kaum jemanden, der mit dieser Geschichte noch nie in Berührung gekommen ist. Dabei ist die Geschichte um die beiden sehr unterschiedlichen Seiten des englischen Gentleman und Arztes Henry Jekyll eigentlich eine Kombination der archetypischen Gruselfiguren des Werwolfs und des Mad Scientist (vergleiche Stephen Kings „Danse Macabre“).
Es ist also keine große Überraschung, dass Titania Medien diese Geschichte in der Reihe „Grusel Kabinett“ vertont hat. Vor gar nicht so langer Zeit hat Maritim die Story bereits in der Reihe „Die Schwarze Serie“ veröffentlicht, doch auf dem Hörspielmarkt ist auf jeden Fall Platz für zwei Interpretationen des gleichen Stoffes, vor allem, wenn beide so gut gemacht sind. Während Maritim sich zwei CDs lang Zeit für das Hörspiel genommen hat, erscheint es bei Titania Medien auf einer CD, ohne aber wesentliches zu unterschlagen.
Im Gegensatz zu den eher auf den Morden aufbauenden Verfilmungen, die gerne auch Motive von „Jack The Ripper“ einbanden, hält man sich hier näher an die Vorlage und stellt die Nachforschungen von Utterson und Lanyon in den Mittelpunkt, was hier und da schon fast an eine „Sherlock Holmes“-Geschichte erinnert.
Die Atmosphäre des viktorianischen England des 19. Jahrhunderts wird durch die Geräuschkulisse hervorragend eingefangen und man wähnt sich beim anhören abends im Bett schon beinahe selbst im nebligen London. Musik wird eher zurückhaltend eingesetzt. Zum Meisterwerk macht das Hörspiel aber die Sprecherbesetzung. Joachim Tennstedt war hörbar begeistert bei der Sache, wohl weil es für einen Sprecher/Schauspieler kaum etwas Dankbareres und Herausfordernderes als die Doppelrolle des Jekyll/Hyde gibt. Aber auch die übrige, wohl bekannte Besetzung liefert eine einwandfreie Leistung ab.
Mit dieser Folge steigt Titania Medien bei der Gruselserie auf eine neue Covergestaltung um und auch die bisherigen Folgen werden in Zukunft im neuen Design angeboten. Die bisherige Gestaltung war eigentlich immer mein einziger Kritikpunkt an der Serie, so dass mir die neue Optik mehr als willkommen ist. Die farbenfrohen Motive fangen einfach viel besser die gotische/romantische Gruselatmosphäre ein, als die bisherigen, man sehe sich nur das wunderbare neue Cover zu „Die Familie Des Vampirs“ an. Für Sammler sollte Titania Medien vielleicht die Möglichkeit anbieten, die alten Motive durch die neuen (zum Selbstkostenpreis) zu ersetzen, um ein einheitliches Erscheinungsbild der Serie zu ermöglichen.
Angekündigt sind neben „Der Untergang Des Hauses Usher“ beim „Grusel Kabinett“ bereits „Frankenstein“ in zwei Teilen und „Der Freischütz“, sowie „Die Blutbaronin“.
Vor allem „Frankenstein“ erwarte ich mehr als gespannt, hoffe ich doch, dass man sich von den oberflächlichen Verfilmungen entfernt und an die literarische Vorlage hält. Dazu würde eigentlich auch der Originaltitel „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ gehören.
„Dr. Jekyll Und Mr. Hyde“ ist wieder einmal beste Grusel-Unterhaltung und zeigt einmal mehr, warum Titania Medien beim Hörspiel Award 2005 zum besten Label gekürt wurde. (A.P.)
Buch: Marc Gruppe nach der Erzählung von Robert Louis Stevenson
|