// KODIERUNG DEFINIEREN World Trade Center

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Civil War
(USA, Großbritannien 2024)
- Shogun - Staffel 1
(USA 2024)
- Die Lehmanns - Staffel 1
(Deutschland 1984)
- Ebola Zombies
(Hongkong 2015)
- Fantomas
(Frankreich, Italien 1964)
- Life In Space
(Großbritannien 2021)
- Hard Kill
(USA 2020)
- Die Galaktische Fderation - Clark Darlton (Buch)
( 1958)
- Reminiscence - Die Erinnerung stirbt nie
(USA 2021)
- Candyman
(USA 2021)
- Der Tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo
(USA 1977)
- John Carpenter´s Suburban Screams
(USA 2023)
- Accused - Tödliche Ähnlichkeit
(Großbritannien 2023)
- Furiosa - A Mad Max Saga
(Australien 2024)
- Der Jüngste Tag
(USA 1951)
- Come Play
(USA 2020)
- Ist ja irre - Liebe, Liebe usw.
(Großbritannien 1970)
- Wonka
(USA, Großbritannien 2023)
- Micha denkt groß
(Deutschland 2024)
- Those About to Die - Staffel 1
(USA, Deutschland, Italien 2024)
- Venom - Let There Be Carnage
(USA 2021)
- Freischwimmer
(Deutschland 2007)
- Acarophobia - Cami, Königin der Insekten
(USA 2005)
- Imaginary
(USA 2024)



World Trade Center

(USA 2006)

Originaltitel: World Trade Center
Alternativtitel:
Regie:
Oliver Stone
Darsteller/Sprecher: Nicolas Cage, Michael Peña, Jay Hernandez, Armando Riesco, Maria Bello, Maggie Gyllenhaal, Donna Murphy, Patti D'Arbanville,
Genre: - Action/Abenteuer


11. September 2001. Ein Flugzeug ist in einen Turm des World Trade Centers geflogen. Cop John McLoughlin eilt mit seinen Männern dorthin, um zu helfen. Als er sich in der U-Bahn-Station unter dem Südturm befindet, stürzt alles ein und zahllose Menschen werden verschüttet. McLoughlin und sein Kollege Will Jemano überleben unter Tonnen von Schutt, doch Hilfe scheint nicht zu kommen…

Die Welt wird niemals wieder dieselbe sein, so hieß es. Das stimmt auch in gewisser Weise, wurden diese Vorfälle doch von der US-Regierung als Vorwand genutzt, blutige Kriege zu führen und ureigene Interessen zu verschleiern. Doch das ist nicht das Thema. Vielmehr hieß es noch, dass die Ereignisse Hollywood verändern würden. Hat es auch, allerdings nur ein paar Wochen. Dass man mal einen Spielfilm darüber drehen würde, war damals undenkbar, doch natürlich ließ es sich nicht vermeiden. Als dann ausgerechnet Provokateur und Wahrheitsverdreher (im positiven Sinne, muss ich dazusagen!) Oliver Stone sich meldete, um einen Film über das World Trade Center zu drehen, war das Entsetzen groß. Ausgerechnet der Mann, der in seine Filme wilde Verschwörungstheorien aufstellte, sollte dieses sensible Thema anpacken? Ich fand das Ganze schon eher spannend, mochte ich die kritischen Filme von Stone ganz gerne, doch das, was dabei herausgekommen ist, ist mehr als enttäuschend. Das liegt vor allem daran, dass Stone sich einer allzu einfachen Geschichten annahm. Heldentyp wird verschüttet, seine Familie bangt um sein Leben, Heldentyp wird gerettet und ist noch größerer Held. Dabei verzichtet der Regisseur fast gänzlich darauf, sensationsheischende Effektaufnahmen zu verwenden. Die Flugzeuge sieht man gar nicht, das Zusammenstürzen der Tower auch nicht und alles andere auch nicht. Einzig eine sehr gelungene Katastrophenübersicht von oben ist optisch höchst eindrucksvoll sowie einige Aufnahmen des Schuttplatzes am Ende. Dummerweise fesselt einen das Einzelschicksal des verschütteten Cops irgendwie überhaupt nicht, er und sein Kollege bleiben einem bis zum Schluss absolut egal, und selbst an sich erschütternde Momente lassen einen kalt. Ehrlich, das ist der mit Abstand allerschlechteste Oliver Stone-Film, den ich bislang angesehen habe. Abgeschmackter US-Pathos. Und ich sage Euch eines, und darauf könnt Ihr Euch verlassen, in spätestens 50 Jahren wird es „World Trade Center – Das Musical“ geben. Wenn es überhaupt so lange dauern wird. (Haiko Herden)




Alles von Oliver Stone in dieser Datenbank:

- World Trade Center (USA 2006)
- Alexander (England, USA 2004)
- U-Turn - Kein Weg zurück (USA 1997)
- Nixon (USA 1995)
- Natural Born Killers (USA 1994)
- JFK - Tatort Dallas (USA 1991)
- Doors, The (USA 1990)
- Geboren am 4. Juli (USA 1989)
- Talk Radio (USA 1988)
- Wall Street (USA 1987)
- Platoon (USA 1986)
- Salvador (USA 1986)
- Hand, Die (USA 1981)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE

- 5. Welle, Die
(USA 2015)
- A History Of Violence
(USA 2005)
- Beef - Staffel 1
(USA 2023)
- Big Driver
(USA 2014)
- Cooler, The - Alles aus Liebe
(USA 2003)
- Coyote Ugly
(USA 2000)
- Dark, The
(England 2005)
- Duets - Traumpaare
(USA 2000)
- Letztendlich sind wir dem Universum egal
(USA 2018)
- Lights Out
(USA 2016)
- Payback - Zahltag
(USA 1998)
- Prisoners
(USA 2013)
- World Trade Center
(USA 2006)