Gabriel Burns – Bereit (Hörspiel)(BRD 2007)Originaltitel: Gabriel Burns – Bereit (Hörspiel) Alternativtitel: Regie: Volker Sassenberg Darsteller/Sprecher: Jürgen Kluckert, Hans Paetsch, Valentin Platareanu, Lothar Hinze, Hans Teuscher, Ernst Meincke, Max Oscar Schälte, Joachim Kaps, Inken Sommer, Bernd Vollbrecht, Robert Wegner, Irmelin Krause, Julia Meynen, Martin Schmitz, Suzanne Vogdt, Wolfgang Kühne, Boris Aljinovic, Simon Jäger, Regine Albrecht, Barbara Ratthey, Genre: - Horror/Splatter/Mystery - Horspiel/Hörbuch
|
Episode 23 – Decision-Starbugs/Universal – 2007 – CD
Steven Burns und Bakerman reisen nach Schottland, um das verschwinden einiger Kinder in einem abgelegenen Moorgebiet zu untersuchen. Sie stoßen auf grauenvolle Ereignisse und Steven wird in etwas hineingezogen, was ihm klar macht, wer er eigentlich ist...
Der zweite Zyklus der Serie „Gabriel Burns“ beginnt wieder einmal sehr düster und mysteriös. Gleich nach der Einführungsszene treffen wir einmal mehr auf Bakermans Vergangenheit, die natürlich weiterhin voller Geheimnisse steckt. Schon in früheren Folgen waren diese Szenen oft mit die stärksten und auch hier wird die Spannung sofort wieder greifbar.
Obwohl es hier offiziell eine Art Neustart der Serie ist, hat sich natürlich und zum Glück nicht allzu viel verändert. Zwar ist es durchaus möglich, hier neu in die Reihe einzusteigen, allerdings macht es doch mehr Sinn, und ist weniger verwirrend, wenn man die ersten 22 Folgen auch kennt. Logisch.
Ob diese Episode mal wieder (weitgehend) für sich alleine steht, oder doch der Einstieg in einen neuen großen Handlungsbogen ist, wird lange Zeit nicht ganz klar.
Natürlich werden alte Handlungsstränge fortgeführt und ECHTE Antworten gegeben! Man hat doch schon geahnt, woher der Serientitel „Gabriel Burns“ kommt, obwohl die Hauptfigur doch „Steven“ heißt. Doch trotzdem wirkt „Bereit“ wieder horrormäßiger, als zuletzt und frischt die Reihe ein wenig auf.
Das klingt doch alles sehr gut, oder? Man wird also gleich wieder neugierig, wie es weiter geht.
Technisch ist alles wie gewohnt. Musik, Geräusche, Sprecher, Sound, Cover...alles perfekt und kein Grund zur Kritik. Besonders gelungen, weil fast schon surrealistisch und mit beinahe psychedelischer Musik genial untermalt, sind die Szenen, in denen Steven Burns die „Visionen“ hat. Definitiv soundtechnisch der Höhepunkt dieser Folge. (A.P.)
|