Gabriel Burns – Rand Der Gezeiten (Hörspiel)(BRD 2009)Originaltitel: Gabriel Burns – Rand Der Gezeiten (Hörspiel) Alternativtitel: Regie: Volker Sassenberg Darsteller/Sprecher: Jürgen Kluckert, Hans Paetsch, Bianca Krahl, Ernst Meincke, Björn Schalla, Andreas Ksienzyk, Esther Münch, Gerald Paradies, Marei Hofmann, Jaqueline Bretländer, Genre: - Horror/Splatter/Mystery - Horspiel/Hörbuch
|
Folge 31 – CD - Starbugs Stories/Decision/Universal – ISBN 978-3-8291-2076-0
Joyce Kramer und Larry Newman treffen im zerstörten Vancouver auf den angeblich von Bakerman geschickten Agenten Schmidt Sie stoßen auf ein Schiff namens „Anchorage“, dass anscheinend aus einer anderen Zeit oder Dimension wieder aufgetaucht ist. Unvermittelt finden sie sich in einer Welt zwischen den Dimensionen wieder, ohne zu wissen, ob sie Schmidt trauen können…
Nachdem „Weiß“ ja gewissermaßen einen Wendepunkt in der Serie „Gabriel Burns“ markiert hat, scheint man mit „Rand Der Gezeiten“ nun auch neuen Hörern den Einstieg ermöglichen zu wollen. Zum einen, wird gleich am Anfang einiges noch einmal erklärt/zusammengefasst, was die Serie ausmacht, zum anderen taucht die bisherigen Hauptfigur Steven Burns nicht auf. Schon in den letzten Folgen wurden seine Geschichte und die Suche nach seinem Bruder eher als eigene Geschichte behandelt, während Bakerman, Newman und Kramer die eigentliche Handlung erlebt haben. Den „Neustart“ sieht man auch an dem geänderten Cover-Artwork, der rote Rahmen des Frontcovers ist bei dieser Folge (und in Zukunft?) nicht mehr vorhanden. Dass man sich damit ein wenig der „Edgar Allan Poe“-Serie annähert, ist sicher nur ein Zufall. Der Stil des Covers bleibt gleich, aber mir fehlt der rote Rahmen doch ein bisschen.
Ob mit „Rand Der Gezeiten“, einer fast schon klassischen Geisterschiff-Geschichte, in Zukunft wieder öfter Einzelstorys in der Serie vorkommen, als zuletzt, muss sich noch zeigen, ich würde es begrüßen.
Es dauert über 10 Minuten, bis die eigentliche Handlung losgeht, zum einem, weil halt erstmal eine längere Szene die Ausgangsposition der Serie erklärt und zum anderen, weil mir der Einsatz der Musik noch länger als sonst erscheint. Das schafft zwar Atmosphäre, macht das Hörspiel aber auch recht langsam in der ersten Hälfte. Dass das Ganze recht düster rüberkommt dürfte klar sein.
Wenn dies eine Art Neuanfang für die Serie sein soll, so darf man gespannt sein, wie es weiter geht. Selbst, wenn der Hörer in Zukunft öfter mal allein stehende Geschichten präsentiert bekommt, sollte man nicht den Fehler machen, die übergeordnete Story ganz außen vor zu lassen. Wenn die Macher es schaffen, die gute Mischung der ersten zehn Folgen wieder hinzubekommen und ab und zu mal ein Rätsel aufgelöst wird bevor drei neue Rätsel entstehen, dürfte „Gabriel Burns“ noch ein langes Leben bevorstehen. Mich würde es freuen. Mit einer Laufzeit von rund 55 Minuten hat „Rand Der Gezeiten“ die meiner Meinung nach ziemlich ideale Hörspiellänge.
Produktion, Sprecher, Musik (abgesehen von der Länge) und Geräusche sind auf dem üblichen hohen Niveau. (A.P.)
Buch: Andreas Gloge & Decision Products
|