// KODIERUNG DEFINIEREN J-Pop Manga (Soundtrack)

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Hachiko - Eine Freundschaft für die Ewigkeit!
(China 2023)
- After Yang
(USA 2021)
- Last Night in Soho
(Großbritannien 2021)
- Becoming - Das Böse in ihm
(USA 2020)
- Zauberberg 2 - Heinz Strunk (Buch)
(Deutschland 2024)
- The Handmaid´s Tale - Der Report der Magd - Staffel 3
(USA 2019)
- Solo - A Star Wars Story
(USA 2018)
- I See You - Das Böse ist näher als du denkst
(USA 2019)
- Skeleton Crew - Staffel 1
(USA 2024)
- Nach Notat ins Bett - Heinz Strunks Intimschatulle - Heinz Strunk (Buch)
(Deutschland 2019)
- Ein Fest fürs Leben
(Deutschland 2023)
- Bathory 2 - Die Liebesschule der Lustgräfin
(Tschechische Republik 2009)
- 2047 - Sights Of Death
(Ialien 2014)
- Squadron 303 - Luftschlacht um England
(Großbritannien, Polen 2018)
- Superhirn in Tennisschuhen
(USA 1969)
- A Quiet Place - Tag Eins
(USA 2024)
- Paradise
(Deutschland 2023)
- Twisters
(USA 2024)
- Apex
(USA 2021)
- Enfant Terrible
(Deutschland 2020)
- The Requin - Der Hai
(USA 2021)
- Schlag 12 in London
(England 1960)
- MaXXXine
(USA, Neuseeland, Kanada 2024)
- Geboren in Queens
(USA 1991)



J-Pop Manga (Soundtrack)

Originaltitel:
Alternativtitel:
Regie:

Darsteller/Sprecher: ,
Genre: - Soundtrack


viele kennen den Begriff J-Pop vielleicht noch gar nicht, drum kurz ein paar einleitende Worte. Das J steht natürlich für Japan und die Musik an sich ist, wenn man es mal platt sagt, Power-Pop. In Japan sind die Popsongs meist komplexer, als in der westlichen Welt, was für die Songstruktur gilt, aber auch für die Instrumentierung. Und oftmals werden in die japanischen Texte englische Zeilen mit verwoben und dann hat das Ganze auch noch einen ganz deftigen 80er-Jahre-Touch. Animes werden auch in Europa immer beliebter und die Anfangs- und Endlieder dieser Serien sind keine Trallala-Erkennunsmelodien, sondern eben richtige Songs, gesungen von richtigen Stars, die übrigens auch oft noch Synchronsprecher bei diesen Serien sind. Dieser Sampler hier widmet sich insbesondere dieser Gattung. Hier kann man Songs hören aus Serien wie "ASTRO BOY", "GRAVITATION" oer auch "MOBILESUIT GUNDAM SEED" und einige mehr. SIAM SHADE zum Beispiel haben zu "RUROUNI KENSHIN" einen wunderbaren Rocksong verfasst, dessen Melodie einem den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf geht. ZONE, TOMMY FEBRUARY, TAMI TAMAKI, YOSUKE SAKANOUE oder THE BRILLANT GREEN machen hervorragend kraftvolle Popsongs (wobei insbesondere NAMI TAMAKE gesondert zu erwähnen ist). JUDE AND MARY machen eine Art schrägen Rock´n Roll, sehr sympathisch, und SUITE SHO-JO würde ich als Bananarama pur beschreiben. Damengesang dominiert, von den 15 Songs gibt es nur drei, die von Männern gesungen werden. Alles in allem ein überaus vielseitiger Sampler, der es natürlich schwer macht, alles gut zu finden, aber man kann das Ganze als hervorragenden Einstieg in die Welt des J-Pop bezeichnen. Besonders erwähnenswert ist natürlich noch das fette Booklet mit vielen Infos zum Genre und allen Texten inklusive deutscher Übersetzung. Das ist höchst lobenswert. (Haiko Herden)