Sally und Jack wollen sich nach jahrelanger Ehe in einvernehmlichen Einverständnis trennen, völlig ohne Streit, denn man ist ja zivilisiert. Ihre besten Freunde, das Ehepaar Judy und Gabe sind vollkommen entsetzt. Doch diese Tatsache animiert das Paar, ihre eigene Ehe einmal zu analysieren, man kommt zu dem Ergebnis, dass man sich vielleicht nicht mehr so abgöttisch liebt wie früher, aber man hat sich ja ziemlich aneinander gewöhnt. Jack hat schon bald eine neue, weitaus jüngere Freundin, sein Freund Gabe findet das einfach blöde, aber nur, weil er eigentlich auch ganz gerne eine jüngere Freundin hätte. Er lernt auch schon bald eine Studentin kennen. Judy versucht ihrer Freundin Sally mit einem ihrer Arbeitskollegen zu verkuppeln und das nur, weil sie eigentlich selbst ein Auge auf ihn geworfen hat. Das führt natürlich auch zu Problemen...
Der Riesen-Woody-Allen-Fan war ich ja noch nie, aber diese kleine Beziehungskomödie kommt auf seine ruhige Art und Weise recht gut daher. Und anscheinend hat Woody Allen sich schon mit diesem Film geistig auf seine eigene Trennung von Mia Farrow, die auch im Film seine Frau ist, vorbereitet. Das beste an diesem Film ist aber die göttliche Juliette Lewis, die hier in der Rolle einer Studentin glänzt.
Die deutsche DVD von Columbia Tristar präsentiert den Film in Englisch (Mono), Deutsch (Mono), Französisch (Mono), Italienisch (Mono) und Spanisch (Mono) sowie im Bildformat 16:9 Widescreen, 1.85:1. Untertitel sind in Englisch, Französisch, Deutsch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Hindi, Türkisch, Arabisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Holländisch, Norwegisch, Isländisch, Portugiesisch, Griechisch, Hebräisch, Spanisch, Italienisch und Bulgarisch verfügbar. Als Bonusmaterial gibt es verschiedene Trailer. (Haiko Herden)
|