// KODIERUNG DEFINIEREN Heathers

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Civil War
(USA, Großbritannien 2024)
- Shogun - Staffel 1
(USA 2024)
- Die Lehmanns - Staffel 1
(Deutschland 1984)
- Ebola Zombies
(Hongkong 2015)
- Fantomas
(Frankreich, Italien 1964)
- Life In Space
(Großbritannien 2021)
- Hard Kill
(USA 2020)
- Die Galaktische Fderation - Clark Darlton (Buch)
( 1958)
- Reminiscence - Die Erinnerung stirbt nie
(USA 2021)
- Candyman
(USA 2021)
- Der Tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo
(USA 1977)
- John Carpenter´s Suburban Screams
(USA 2023)
- Accused - Tödliche Ähnlichkeit
(Großbritannien 2023)
- Furiosa - A Mad Max Saga
(Australien 2024)
- Der Jüngste Tag
(USA 1951)
- Come Play
(USA 2020)
- Ist ja irre - Liebe, Liebe usw.
(Großbritannien 1970)
- Wonka
(USA, Großbritannien 2023)
- Micha denkt groß
(Deutschland 2024)
- Those About to Die - Staffel 1
(USA, Deutschland, Italien 2024)
- Venom - Let There Be Carnage
(USA 2021)
- Freischwimmer
(Deutschland 2007)
- Acarophobia - Cami, Königin der Insekten
(USA 2005)
- Imaginary
(USA 2024)



Heathers

(USA 1988)

Originaltitel: Heathers
Alternativtitel: Lethal Attraction
Regie:
Michael Lehmann
Darsteller/Sprecher: Winona Ryder, Christian Slater, Shannen Doherty, Lisanne Falk, Kim Walker, Penelope Milford, Glenn Shadix, Lance Fenton,
Genre: - Thriller - Komödie


Wir befinden uns in einer typischen US-Highschool in den 80er Jahren. Die Heathers, einige aufgedonnerte, eingebildete Mädchen um die Oberschnepfe Heather, sind DIE Clique der Schule, jede möchte dazugehören, doch man kommt schlecht rein. Auch Außenseiterin Veronica will dabei sein, obwohl sie weder die Mädchen noch deren Getue mag. Dann lernt sie den rebellischen Außenseiter Jason Dean kennen. Die beiden freunden sich an und Veronica erzählt ihm, dass sie Heather am liebsten umbringen würde. Als sie in Heathers Zimmer einbrechen, um Schabernack zu treiben, füllt Jason Desinfektionsmittel in eine Getränkepackung. Als Heather die beiden überrascht, bringt Jason dazu, dass Heather da "Getränk" zu sich nimmt. Prompt stirbt sie. Veronica ist nur ein bisschen schockiert und hilft Jason dabei, die Sache wie einen Selbstmord aussehen zu lassen. Als die Schule von dem Selbstmord erfährt, wird Heather plötzlich noch beliebter, sehr zum Unmut von Veronica. Jason plant derweil den nächsten "Selbstmord": Er bringt mithilfe von Veronica die zwei Footballstars um und lässt es so aussehen, als hätten sie sich selber getötet, weil sie mit ihrem Schwulsein nicht zurecht kamen. Auch die beiden werden von den Mitschülern regelrecht und verehrt und Selbstmord gilt plötzlich als chic. Jasons weitern Pläne allerdings werden immer drastischer...

Ja, wunderbar, kann man da nur sagen. Es beginnt wie eine neue Version von "IST SIE NICHT WUNDERBAR" oder "EIN MÄDCHEN NAMENS DINKY", dreht sich dann aber zu einer bitterbösen schwarzen Komödie, die insbesondere durch ihre beiden Hauptdarsteller lebt. Wer liebt nicht Winona Ryder in jungen Jahren, insbesondere als schwarztragende, schwarzhaarige Außenseiterin mit grell geschminkten Lippen? Aber auch Christian Slater macht seine Sache als psychopathischer, brodelnder Vulkan sehr gut. Und dann ist da noch Shannen Doherty, auch nicht schlecht. Um als Kultfilm zu gelten, reicht es vielleicht nicht, doch wegen Winona Ryder, der immer noch aktuellen Amoklauf-an-Schulen-Thematik, der Musik und nicht zuletzt der Erkenntnis, dass man Schwule daran erkennt, dass sie Wasser trinken, ist "HEATHERS" ein ordentlicher Spaß, den man sich als 80er-Jahre-Freund geben sollte.

Die deutsche DVD von Savoy Film/Intergroove präsentiert den Film in Deutsch (Dolby Digital 5.1 und 2.0) und Englisch (Dolby Digital 5.1) sowie im Bildformat 1.85:1 (16:9 anamorph). Als Extras gibt es einen Audiokommentar, eine Featurette sowie eine Trailershow. (Haiko Herden)



Alles von Michael Lehmann in dieser Datenbank:

- 40 Tage und 40 Nächte (USA 2002)
- Perfect Crimes - Good Housekeeping (USA 1993)
- Hudson Hawk (UAS 1991)
- Applejuice (USA 1989)
- Heathers (USA 1988)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE