In San Francisco macht sich ein wahnsinniger den Spaß, auf die Dächer von Hochhäusern zu steigen und von hier aus Leute zu erschiessen. Polizeiinspektor Harry Calahan kümmert sich um den Fall. Er ist bekannt dafür, dass er sich in seine Arbeit voll reinhängt und erst schießt, bevor er fragt. Auch schlägt er gerne mal zu, denn Kriminelle sind doch sowieso nur Dreck. Um Calahan unter Druck zu setzen, entführt der Verrückte auch noch ein kleines Kind. Endlich bekommt er das Schwein, aber er hat keine wirklichen Beweise. Auch mißhandelt er den Mann bei seiner Festnahme, liest ihm nicht die Rechte vor und verweigert ihm den Anwalt. Aus diesem Grunde wird der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Calahan beschattet ihn in seiner Freizeit weiter und der Verrückte merkt es. Er läßt sich von jemandem für Geld niederschlagen, ins Krankenhaus einweisen und behauptet vor Reportern, dass er von Calahan so niedergeschlagen worden ist. Damit bewirkt der miese Mann, dass auch die Bevölkerung auf seiner Seite steht, doch Calahan soll mit seiner Vermutung recht behalten: Bald schon hat der Verrückte einen Schulbus unter seiner Kontrolle...
Clint Eastwood hat hiermit wohl einen seiner berühmtesten und bekanntesten Filme hingelegt. Als harter Cop, der mit Kriminellen kein Mitleid hat, hat er eine neue Ära im Film Anfang der 70er Jahre kreiert. Doch diese Filme wurden nicht nur geliebt, sie warfen gleichzeitig auch viele Diskussionen auf den Plan, welche die Vorgehensweise des Cops und der Polizei im allgemeinen kontrovers hinterfragte und das Land spaltete. Filmisch gesehen ist der Film auch sehr gelungen, man denke nur an die Szene, in welcher Calahan den Irren in einem Football-Stadion stellt und der Mann mit gebrochenem Bein auf dem Feld liegt, Calahan wie ein Sieger den Fuß auf seiner Brust. Dazu dann eine Kamerafahrt aus einem Hubschrauber gefilmt, die sich diesem Bild immer weiter entfernt. Tolle Musik dazu und dieses typische 70er-Flair machen den Film spannend und zu einem Klassiker. (Haiko Herden)
|