Dorey Walker arbeitet für ein großes Kaufhaus in Manhattan. Bei der diesjährigen Weihnachtsparade, die sie immer organisiert, sieht sie sich allerdings gezwungen, den widerwärtigen und besoffenen Weihnachtsmann-Darsteller zu feuern. Spontan heuert sie einen Passanten an, den Weihnachtsmann zu spielen, weil dieser genauso aussieht wie er. Dieser Weihnachtsmann, der sich selbst Mr. Kringle nennt, spielt seine Rolle so echt, dass selbst Dorey Walker und ihre Tochter beginnen zu glauben, dass er der echte Weihnachtsmann ist. Er kommt in dem Kaufhaus so gut an, dass ein neidisches Kaufhaus eine geschickte Intrige einfädelt und Mr. Kringle vor Gericht stellt. Der Richter muß nun entscheiden, ob Mr. Kringle nun der echte Weihnachtsmann ist oder ob er nur ein Verrückter ist, der in eine Anstalt gehört...
Ein rührendes Kindermärchen, das genau das richtige für unsere Kleinsten ist und sogar die Großen zu Tränen rühren kann. Richtig schönes John Hughes- (Produzent)-Weichgespültes Manhattan-Weihnachtsfeeling kommt herüber und das ist einfach herrlich. Übrigens handelt es sich um ein Remake von 1947 und weiß durchaus zu überzeugen, schauspielerisch, atmosphärisch und unterhaltungstechnisch. Genau der richtige Film für die Weihnachtszeit. Ich glaube an das Wunder von Manhattan... (Haiko Herden)
|