// KODIERUNG DEFINIEREN Reise zum Mittelpunkt der Erde

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Hard Kill
(USA 2020)
- Die Galaktische Fderation - Clark Darlton (Buch)
( 1958)
- Reminiscence - Die Erinnerung stirbt nie
(USA 2021)
- Candyman
(USA 2021)
- Der Tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo
(USA 1977)
- John Carpenter´s Suburban Screams
(USA 2023)
- Accused - Tödliche Ähnlichkeit
(Großbritannien 2023)
- Furiosa - A Mad Max Saga
(Australien 2024)
- Der Jüngste Tag
(USA 1951)
- Come Play
(USA 2020)
- Ist ja irre - Liebe, Liebe usw.
(Großbritannien 1970)
- Wonka
(USA, Großbritannien 2023)
- Micha denkt groß
(Deutschland 2024)
- Those About to Die - Staffel 1
(USA, Deutschland, Italien 2024)
- Venom - Let There Be Carnage
(USA 2021)
- Freischwimmer
(Deutschland 2007)
- Acarophobia - Cami, Königin der Insekten
(USA 2005)
- Imaginary
(USA 2024)
- Tanz der Unschuldigen
(Argentinien, Frankreich, Spanien 2020)
- Athena
(Frankreich 2022)
- Alien: Romulus
(Großbritannien USA 2024)
- Puppet Master
(USA 1989)
- Tarzans größtes Abenteuer
(Großbritannien, USA 1959)
- The Legend - Der Arm der Götter schlägt zurück
(China 2024)



Reise zum Mittelpunkt der Erde

(USA 1999)

Originaltitel: Journey To The Center Of The Earth
Alternativtitel:
Regie:
George Miller
Darsteller/Sprecher: Treat Williams, Jeremy London, Tushka Bergen, Hugh Keays-Byrne, Bryan Brown, Petra Jared,
Genre: - Science Fiction/Fantasy


Der Geologe Professor Theodore Lytton glaubt an einen Urkontinent, doch mit dieser Meinung steht er leider ziemlich alleine da. Einzig sein Neffe und Assistent Jonas glaubt ihm. Eines Tages tritt Mrs. Alice Hastings an Lytton heran. Ihr Ehemann ist bei einer Expedition verschollen, einziger Hinweis auf seinen Verbleib ist ein verschlüsseltes Logbuch von Captain Cook. Aus diesem Grunde würde sie eine Reise in das Innere der Erde finanzieren, so hätte jeder etwas davon: Lytton kann seine Theorie beweisen, Alice Hastings kann ihren Mann suchen, Neffe Jonas kann seine Ängste bekämpfen und als viertes Mitglied kommt noch ein Waffenhändler McNiff mit. Durch Vulkan Tauranga in Neuseeland steigt das Team in die Tiefe hinab, kämpft sich immer tiefer und erreicht irgendwann einen riesigen, goldenen Ozean. Hier trifft man auf Dinosaurier, böse Sauroiden und später sogar auf Menschen, die von einem menschlichen Lehrmeister beherrscht werden, der natürlich kein anderer als Casper Hastings, Alice´ Ehemann ist. Außerdem findet man eine unglaubliche Heilpflanze, die auf der Welt große Wunder bewirken könnte.

Auch die Liebe spielt in diesem Abenteuer eine große Rolle, Neffe Jonas verliebt sich in ein Eingeborenen-Mädchen, obwohl an der Oberfläche eine Frau auf ihn wartet und der Professor sowie Alice Hastings verlieben sich ineinander, obwohl Ehemann Casper gefunden wurde. Das verspricht schon mal romantischen Zündstoff in dieser Jules Verne-Geschichte, die er 1864 veröffentlicht hat. Diverse Male wurde der Stoff schon verfilmt, die neueren Fassungen davon waren allerdings meist ziemlich unterdurchschnittlich, doch hier hat man sich viel Mühe gegeben. Die erste Hälfte hält sich relativ eng an die Originalvorlage, doch in der zweiten Hälfte haben die Drehbuchautoren ihrer Phantasie freien Lauf gelassen und Elemente aus "PREDATOR", "APOCALYPSE NOW", "JURASSIC PARK" und einigem mehr eingebaut. Alles ist für einen Fernsehfilm sehr aufwändig gemacht worden, es gibt fantastische Kulissen, die aber irgendwie auch sehr unecht und künstlich wirken. Überhaupt gibt es jede Menge Tricks, vor allem Computertricks für den Hintergrund, doch dies sind wir von der Firma Hallmark ja gewohnt. Diese schenken uns immer wieder zu 3-Stunden-Werken aufgeblasene TV-Produktionen wie "MERLIN", "ARCHE NOAH", "GULLIVERS REISEN" oder "DON QUICHOTTE". Übrigens ist der Regisseur nicht der gleiche George Miller, der "MAD MAX" inszenierte, sondern ein etwas weniger berühmter Mann, der aber eine lange Filmografie hat und solche Dinge wie "DIE UNENDLICHE GESCHICHTE 2" verzapft hat. (Haiko Herden)



Alles von George Miller in dieser Datenbank:

- Furiosa - A Mad Max Saga (Australien 2024)
- Three Thousand Years of Longing (Australien, USA 2022)
- Mad Max: Fury Road (Australien, USA 2015)
- Reise zum Mittelpunkt der Erde (USA 1999)
- Schweinchen Babe in der großen Stadt (USA 1998)
- Andre (USA 1994)
- Verführt - Schuldig oder nicht schuldig? (Australien 1993)
- Lorenzos Öl (USA 1992)
- Unendliche Geschichte 2 - Auf der Suche nach Phantásien, Die (BRD 1989)
- Hexen von Eastwick, Die (USA 1986)
- Mad Max 3 - Jenseits der Donnerkuppel (USA 1985)
- Unheimliche Schattenlichter (USA 1983)
- Mad Max 2 (USA 1982)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE