// KODIERUNG DEFINIEREN Ed TV

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Hachiko - Eine Freundschaft für die Ewigkeit!
(China 2023)
- After Yang
(USA 2021)
- Last Night in Soho
(Großbritannien 2021)
- Becoming - Das Böse in ihm
(USA 2020)
- Zauberberg 2 - Heinz Strunk (Buch)
(Deutschland 2024)
- The Handmaid´s Tale - Der Report der Magd - Staffel 3
(USA 2019)
- Solo - A Star Wars Story
(USA 2018)
- I See You - Das Böse ist näher als du denkst
(USA 2019)
- Skeleton Crew - Staffel 1
(USA 2024)
- Nach Notat ins Bett - Heinz Strunks Intimschatulle - Heinz Strunk (Buch)
(Deutschland 2019)
- Ein Fest fürs Leben
(Deutschland 2023)
- Bathory 2 - Die Liebesschule der Lustgräfin
(Tschechische Republik 2009)
- 2047 - Sights Of Death
(Ialien 2014)
- Squadron 303 - Luftschlacht um England
(Großbritannien, Polen 2018)
- Superhirn in Tennisschuhen
(USA 1969)
- A Quiet Place - Tag Eins
(USA 2024)
- Paradise
(Deutschland 2023)
- Twisters
(USA 2024)
- Apex
(USA 2021)
- Enfant Terrible
(Deutschland 2020)
- The Requin - Der Hai
(USA 2021)
- Schlag 12 in London
(England 1960)
- MaXXXine
(USA, Neuseeland, Kanada 2024)
- Geboren in Queens
(USA 1991)



Ed TV

(USA 1999)

Originaltitel: Ed TV
Alternativtitel:
Regie:
Ron Howard
Darsteller/Sprecher: Matthew McConaughey, Jenna Elfman, Woody Harrelson, Sally Kirkland, Martin Landau, Ellen DeGeneres, Rob Reiner, Dennis Hopper, Elizabeth Hurley ,
Genre: - Komödie


(NUR INFORMATION, REVIEW FOLGT...)

Dies ist die unvergessliche Geschichte eines Nobody… den plötzlich jeder kennt! Matthew McConaughey und Jenna Elfman brillieren in einer urkomischen, romantischen Komödie, die Joel Siegel (”Good Morning America”) treffend als ”zwerchfellerschütternd komisch” beschreibt.

Ed Pekurny (McConaughey) ist ein ganz normaler Typ, der meint, er hätte wenig zu verlieren, wenn er sich als Hauptdarsteller für eine neue, ”wirklichlichkeitsnahe” Fernsehshow verpflichtet. Die Sendung wird praktisch über Nacht zum Publikumserfolg, und der sympathische, etwas einfältige Videoverkäufer entwickelt sich zu einer nationalen Berühmtheit! Alles läuft bestens … bis Ed sich Hals über Kopf in Shari (Jenna Elfman), die Freundin seines Bruders Ray (Woody Harrelson), verliebt. Sehr private Momente werden plötzlich Thema öffentlicher Unterhaltung, und die Einschaltquoten schnellen hoch, weil Millionen von Fans diese reale Seifenoper voller Witz und Romantik miterleben wollen.

Mit Weltstars wie Elizabeth Hurley, Sally Kirkland, Martin Landau, Ellen DeGeneres, Rob Reiner und Dennis Hopper in den Nebenrollen erzählt ”ED TV” unter der Regie von Ron Howard eine haarsträubende Geschichte von unerwartetem Ruhm, plötzlichem Erfolg und darüber, wie ein Mann notgedrungen ein paar Millionen seiner engsten Fans an seinem Leben teilhaben lässt. (PRESSETEXT)

Die deutsche DVD von Columbia Tristar präsentiert den Film in Englisch (Dolby Digital 5.1) und Deutsch (Dolby Digital 5.1) sowie im Bildformat 16:9 Widescreen, 1.85:1. Untertitel sind in Englisch, Deutsch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Dänisch, Hebräisch, Polnisch, Tschechisch und Griechisch verfügbar. Als Bonusmaterial gibt es ein Making Of “ED tv”, einen Kommentar des Regisseurs und des Autoren, entfallene Szenen, Ausschnitte, Musik-Highlights, Produktionsnotizen, den U.S.-Kinotrailer sowie Filmografien der Besetzung und des Regisseurs. (Haiko Herden)




Alles von Ron Howard in dieser Datenbank:

- Encanto (USA 2021)
- Solo - A Star Wars Story (USA 2018)
- Zoomania (USA 2016)
- Rush - Alles für den Sieg (Deutschland, Großbritannien, USA 2013)
- A Beautiful Mind (USA 2001)
- Grinch, Der (USA 2000)
- Ed TV (USA 1999)
- Kopfgeld (USA 1996)
- Apollo 13 (USA 1995)
- Schlagzeilen (USA 1994)
- Backdraft - Männer, die durchs Feuer gehen (USA 1991)
- Eine Wahnsinnsfamilie (USA 1989)
- Willow (USA 1987)
- Cocoon (USA 1985)
- American Graffiti (USA 1973)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE