// KODIERUNG DEFINIEREN Apollo 13

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Hachiko - Eine Freundschaft für die Ewigkeit!
(China 2023)
- After Yang
(USA 2021)
- Last Night in Soho
(Großbritannien 2021)
- Becoming - Das Böse in ihm
(USA 2020)
- Zauberberg 2 - Heinz Strunk (Buch)
(Deutschland 2024)
- The Handmaid´s Tale - Der Report der Magd - Staffel 3
(USA 2019)
- Solo - A Star Wars Story
(USA 2018)
- I See You - Das Böse ist näher als du denkst
(USA 2019)
- Skeleton Crew - Staffel 1
(USA 2024)
- Nach Notat ins Bett - Heinz Strunks Intimschatulle - Heinz Strunk (Buch)
(Deutschland 2019)
- Ein Fest fürs Leben
(Deutschland 2023)
- Bathory 2 - Die Liebesschule der Lustgräfin
(Tschechische Republik 2009)
- 2047 - Sights Of Death
(Ialien 2014)
- Squadron 303 - Luftschlacht um England
(Großbritannien, Polen 2018)
- Superhirn in Tennisschuhen
(USA 1969)
- A Quiet Place - Tag Eins
(USA 2024)
- Paradise
(Deutschland 2023)
- Twisters
(USA 2024)
- Apex
(USA 2021)
- Enfant Terrible
(Deutschland 2020)
- The Requin - Der Hai
(USA 2021)
- Schlag 12 in London
(England 1960)
- MaXXXine
(USA, Neuseeland, Kanada 2024)
- Geboren in Queens
(USA 1991)



Apollo 13

(USA 1995)

Originaltitel: Apollo 13
Alternativtitel:
Regie:
Ron Howard
Darsteller/Sprecher: Tom Hanks, Bill Paxton, Kevin Bacon, Ed Harris, Kathleen Quinlan,
Genre: - Action/Abenteuer - Science Fiction/Fantasy


Ein Jahr nach der ersten Mondlandung scheinen die weiteren Flüge bereits Routine eines neuen Zeitalters. Mit Apollo 13 starten die Astronauten Jim Lovell, Fred Haise und Jack Swigert 1970 zum Mond, aber es gibt eine schwere Panne, und so gerät die Mission zu einem Drama, das die ganze Erde tagelang in Atem hält. Das Raumschiff verliert auf dem Hinflug durch eine Explosion fast den ganzen Sauerstoff und die Energieversorgung. Die Astronauten müssen die Mondlandefähre als Rettungsboot benutzen, und statt auf dem Mond zu landen, können sie ihn nur einmal umrunden, um mit seiner Schwerkraft wieder auf den Kurs zur Erde gebracht zu werden - wo sie dann ohne Navigationsinstrumente und nur mit Notsteuerung exakt den richtigen Einflugwinkel treffen müssen, um nicht beim Eintritt in die Atmosphäre zu verglühen...

Für die jüngeren Zeitgenossen, die das damals nicht miterlebt haben, sei gesagt: Die Geschichte ist wahr, sie ist wirklich passiert, und die drei sind wie durch ein Wunder heil wieder runtergekommen. Auch wenn einige Details in der Ausführung für das Drehbuch hollywoodgerecht modifiziert wurden, so zeigt der Film im Kern doch ein authentisches Ereignis. Weitaus spannender, als die Handlung selbst, ist es indessen, heute zu sehen, mit welch primitiver Technik die Mondflüge damals realisiert wurden. Die Mondlandefähre wurde von einem Computer gesteuert, dessen Leistungsfähigkeit dem Bordcomputer eines gewöhnlichen heutigen Autos entspricht - so gesehen könnte man also heute mit jedem Auto auf dem Mond landen... Entsprechend bizarr muten denn auch die improvisierten Basteleien an, mit denen die Astronauten unter Anleitung der Bodenkontrollstation in Houston versuchen, die gröbsten Löcher in ihrem System zu flicken, so etwa nach dem Prinzip einen gerissenen Keilriemen durch eine Damenstrumpfhose zu ersetzen. Nur mit dem feinen Unterschied, dass wir uns hier wahrhaftig hinter'm Mond befinden. Ein technischer Museumsfilm mit tränenrührigem Unterhaltungspathos. (Gino Sandberg)

1970. Apollo 13 startet ins All, damit die zwei Astronauten Lovell und Swigert auf dem Mond spazieren gehen können, während Pilot Haise selbigen umkreist. Durch eine Panne geraten die Astronauten auf dem Hinflug allerdings in eine Notsituation, die ihnen fast das Leben kostet und so schaffen sie es nur mit viel Erfindungsgeist und Anspannung, wieder heil auf die Erde zu kommen...

Ich glaube nicht, dass ich den Guckspaß vernichtet habe, indem ich das Ende des Filmes schon verraten habe, denn wer Geschichte kennt, weiß, wie es ausgeht. Technisch ganz klar erstklassig und auch schauspielerisch in Ordnung zeigt uns der Film, dass dem Menschen Grenzen gesetzt sind und ähnlich wie bei "TITANIC", dass man nicht zu hoch stapeln sollte, sonst wird man wieder auf den Boden zurückgeholt. (Haiko Herden)



Alles von Ron Howard in dieser Datenbank:

- Encanto (USA 2021)
- Solo - A Star Wars Story (USA 2018)
- Zoomania (USA 2016)
- Rush - Alles für den Sieg (Deutschland, Großbritannien, USA 2013)
- A Beautiful Mind (USA 2001)
- Grinch, Der (USA 2000)
- Ed TV (USA 1999)
- Kopfgeld (USA 1996)
- Apollo 13 (USA 1995)
- Schlagzeilen (USA 1994)
- Backdraft - Männer, die durchs Feuer gehen (USA 1991)
- Eine Wahnsinnsfamilie (USA 1989)
- Willow (USA 1987)
- Cocoon (USA 1985)
- American Graffiti (USA 1973)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE