// KODIERUNG DEFINIEREN Preußische Heirat, Die

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Konferensen
(Schweden 2023)
- The Pope´s Exorcist
(USA 2023)
- Last Exit Schinkenstraße (Mini-Serie)
(Deutschland 2023)
- Rabid
(Kanada 2019)
- Der Untergang des Hauses Usher (Mini-Serie)
(USA 2022)
- Evil Dead Rise
(USA 2023)
- Erste Person Singular - Haruki Murakami (Buch)
( 2022)
- Die Große Attraktion
(USA 1961)
- Die Todesschwester
(Spanien 2023)
- Jung_E - Gedächtnis des Krieges
(Südkorea 2023)
- The Lair
(Großbritannien 2022)
- Die Prophezeiung
(USA 1979)
- Die Spinne
(USA 1954)
- Die Fabelmans
(USA 2022)
- Die Geistervilla
(USA 2023)
- Mord, wie er im Buche steht
(Spanien 2023)
- Scream 6
(USA 2023)
- Nirgendwo
(Spanien 2023)
- Aufgestaut (Mini-Serie)
(Deutschland 2023)
- The Boogeyman
(USA, Kanada 2023)
- Cocaine Bear
(USA 2023)
- The Days (Mini-Serie)
(Japan, USA 2023)
- My Lesbian Love Story - Teil 1
(USA 2019)
- The Creator
(USA 2023)



Die Preußische Heirat

(Deutschland 1974)

Originaltitel: Preußische Heirat, Die
Alternativtitel:
Regie:
Helmut Käutner
Darsteller/Sprecher: Carl Raddatz, Dagmar Altrichter, Claudia Butenuth, Gerd Böckmann, Edwin Noel, Hans Hessling, Ulrich Beiger,
Genre: - Drama


Friedrich Wilhelm I. von Preußen, den man auch den "Soldatenkönig" nennt, und seine Ehegattin wollen aus politischen Gründen ihre Tochter Wilhelmine mit einem Prinzen aus England oder zur Not auch aus Österreich verheiraten, damit sie Königin oder gar Kaiserin wird. Wilhelmine jedoch hat andere Pläne, denn sie hat sich in den Erbprinzen des kleinen Fürstentums von Bayreuth verliebt. Mit der Hilfe ihres Bruders Kronprinz Friedrich lässt sie ihn nach Berlin kommen, wo er nun dafür sorgen soll, Vater und Mutter von sich zu überzeugen...

Dieser Film basiert auf dem Theaterstück "Zopf und Schwert" von Karl Gutzkow und porträtiert das Leben am Preußischen Hof auf eher leichtfüßige Weise. Nicht als Komödie an sich, eher als eine Art Lustspiel, das auf dem Schloss Ludwigsburg im Jahr 1973 gedreht wurde. Hat man sich erst einmal an die etwas nüchterne Weise der Kameraführung und der Kulissen gewöhnt, kann man durchaus seinen Spaß an den Intrigen haben, die dort geschmiedet werden. Ein Film übrigens von Helmut Käutner, der uns auch schon "DER HAUPTMANN VON KÖPENIK" beschert hat. (Haiko Herden)



Alles von Helmut Käutner in dieser Datenbank:

- Preußische Heirat, Die (Deutschland 1974)
- Gespenst von Canterville, Das (Deutschland 1964)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE