// KODIERUNG DEFINIEREN Winnetou - Der Mythos lebt

Impressum

-
ALLE FILME VON A-Z ...

GENRES
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ACTION / ABENTEUER
THRILLER / KRIMI
KOMÖDIE
SCIENCE FICTION / FANTASY
HORROR / SPLATTER / MYSTERY
DRAMA
KINDER / JUGEND
MUSIK / MUSICAL
KRIEG
EROTIK
WESTERN
ANIMATION
DOKUMENTATION / KURZFILM
SERIEN
HÖRSPIELE / HÖRBÜCHER
BÜCHER
SOUNDTRACK

DIE 25 NEUESTEN KRITIKEN
- Konferensen
(Schweden 2023)
- The Pope´s Exorcist
(USA 2023)
- Last Exit Schinkenstraße (Mini-Serie)
(Deutschland 2023)
- Rabid
(Kanada 2019)
- Der Untergang des Hauses Usher (Mini-Serie)
(USA 2022)
- Evil Dead Rise
(USA 2023)
- Erste Person Singular - Haruki Murakami (Buch)
( 2022)
- Die Große Attraktion
(USA 1961)
- Die Todesschwester
(Spanien 2023)
- Jung_E - Gedächtnis des Krieges
(Südkorea 2023)
- The Lair
(Großbritannien 2022)
- Die Prophezeiung
(USA 1979)
- Die Spinne
(USA 1954)
- Die Fabelmans
(USA 2022)
- Die Geistervilla
(USA 2023)
- Mord, wie er im Buche steht
(Spanien 2023)
- Scream 6
(USA 2023)
- Nirgendwo
(Spanien 2023)
- Aufgestaut (Mini-Serie)
(Deutschland 2023)
- The Boogeyman
(USA, Kanada 2023)
- Cocaine Bear
(USA 2023)
- The Days (Mini-Serie)
(Japan, USA 2023)
- My Lesbian Love Story - Teil 1
(USA 2019)
- The Creator
(USA 2023)



Winnetou - Der Mythos lebt

(Deutschland 2016)

Originaltitel: Winnetou - Der Mythos lebt
Alternativtitel:
Regie:
Philipp Stölzl
Darsteller/Sprecher: Nik Xhelilaj, Wotan Wilke Möhring, Mario Adorf, Michael Maertens, Iazua Larios, Milan Peschel, Jürgen Vogel, Predrag Bjelac, Rainer Bock,
Genre: - Western


Eine “WINNETOU”-Neuverfilmung? Und dann auch noch von RTL produziert? Ehrlich, wer hätte da schon mit Qualität gerechet? Aber man hat sich durchaus Mühe gegeben und versucht, sich von den alten Pierre-Brice-Filmen aus den 1960er Jahren abzuheben. Zum Einen sind die neuen Filme, es sind drei an der Zahl, nicht mehr so sonnendurchflutet und haben nicht mehr diesen positiven Heile-Welt-Grundton (auch wenn Allzweckwaffe Wotan Wilke-Möring die Rolle des alten Shatterhand mimt). Vielmehr ist die Inszenierung düster, was von Film zu Film sich steigert. Zum Anderen hat man das Ganze schmutziger gestaltet. Und sich dadurch von den Romanen sehr weit entfernt, was die Karl-May-Gesellschaft wohl ein wenig verärgerte und man dem Dreiteiler das Recht entzog, die Titel der Romane zu nutzen. Hier gibt es weder Schwarzweiß-Zeichnung auf Seiten der Indianer als auch bei den weißen Invasoren. Es fließt auch mal Blut und es wird auch mal dramatisch gestorben. Die Darsteller machen ihre Sache durchweg gut,auch oben erwähnter Wilke-Möring, und auch die Indianer dürfen in Indianersprache sprechen und haben Untertitel erhalten, was den Realismus-Touch definitiv stärkt. Als kleine Brücke zu den alten Filmen hat man die Originalmelodie von Martin Böttcher verwendet und sie abgewandelt. Und auch diese wird von Film zu Film moll-dominanter. Zusammenfassend kann man diese drei Filme durchaus empfehlen, man darf aber keine vorlagentreue May-Adaption erwarten. (Haiko Herden)


Alles von Philipp Stölzl in dieser Datenbank:

- Schwarm (Mini-Serie), Der (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Schweiz, Österreich 2023)
- Ich war noch niemals in New York (Deutschland 2019)
- Winnetou - Der Mythos lebt (Deutschland 2016)
- Medicus, Der (Deutschland 2013)
- Baby (BRD 2002)

SUCHE

SUCHERGEBNISSE